Eingabegerät, das
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Gerät wie Tastatur, Maus oder Scanner, mit dessen Hilfe der Benutzer einen Computer bedient oder Daten eingibt
in gegensätzlicher Bedeutung zu Ausgabegerät (●)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein kabelloses Eingabegerät; ein neuartiges, alternatives, herkömmliches, zusätzliches Eingabegerät
mit vergleichender Wort-/Nominalgruppe: Eingabegeräte wie Maus, Tastatur
als Prädikativ: als Eingabegerät dienen
Beispiele:
Zu den üblichen Eingabegeräten werden sowohl die Maus als auch die Tastatur, ein Touchscreen‑Display, Mikrofone oder Scanner gezählt. [Computer Grundlagen Definition & Begriffserklärung, 19.07.2020, aufgerufen am 31.08.2020]
Menschen wollen etwas von ihnen [Computern], und dazu benötigen sie Eingabegeräte. [Süddeutsche Zeitung, 07.02.2019]
Wer schnell tippen wolle, komme an einer Tastatur nicht vorbei, erklärt Microsoft. Und für Desktop‑Applikationen, die es auch weiterhin geben solle, sei eine Maus das bessere, weil präzisere Eingabegerät. [Die Zeit, 12.09.2011 (online)]
Die Tastatur als Eingabegerät fällt somit flach, da Lenkung, Gas und Bremse unbedingt analog gesteuert werden müssen. [Der Tagesspiegel, 04.01.1999]
Die schönsten Spiele machen ohne das richtige Eingabegerät keinen Spaß. [C’t, 1997, Nr. 16]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Eingabegerät[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Eingabegerät‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eingabegerät‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eingabeaufforderung Eingabedaten Eingabedatum Eingabefehler Eingabefeld |
Eingabekonsole Eingabemaske Eingabestift Eingabetaste Eingang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)