Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Einheitssprache, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einheitssprache · Nominativ Plural: Einheitssprachen
Aussprache  [ˈaɪ̯nhaɪ̯ʦˌʃpʀaːχə]
Worttrennung Ein-heits-spra-che
Wortzerlegung Einheit Sprache
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

einzelne Sprache, die (erstmals) für ein Gebiet mit bisher mehreren Sprachen als gemeinsames Verständigungsmittel gilt
siehe auch Welthilfssprache
Beispiele:
Die Esperanto‑Anhänger hoffen […] weiter: Sie wollen eine in Europa gesprochene Einheitssprache und spielen mit dem Gedanken, es zur Weltsprache heranwachsen zu lassen. [Süddeutsche Zeitung, 04.09.1999]
In den Achtzigerjahren – etwa durch Schaffung der Einheitssprache Rumantsch Grischun – rückten die Rätoromanen wieder mehr in die nationale Wahrnehmung. [Luzerner Zeitung, 17.02.2018]
Die Übersetzung der Bibel durch Martin Luther schuf die deutsche Einheitssprache, denn diese Bibel wurde nun in so ungewöhnlich hohen Auflagen verbreitet, dass dadurch erst einmal die Kenntnis der Sprache und die Information entsprechend verbreitet wurden. [Die Welt, 14.10.2008]
Das Wienerische zieht sich selbst an seinem angestammten Ort immer weiter an die Peripherie zurück. Noch droht es nicht auszusterben, aber seine in Jahrhunderten bewährte Kraft, mitteleuropäische Wortkultur in poesiereichen und lautmalerischen Dialekt zu verwandeln, ist in Zeiten internationaler Einheitssprachen mehr als nur gefährdet. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2007]
Die Eigenarten und Unterschiede müssen erhalten bleiben. Die Republikaner wollen kein Europa mit Einheitsmenschen, Einheitssprache und Einheitskultur. [die tageszeitung, 21.11.1989]
spezieller einzelne Sprache, die besonders in der Wissenschaft den Austausch von Informationen und die Bewahrung ihres gemeinsamen Wissens ermöglicht
Beispiele:
D’Alembert betrauerte in der Vorrede zur Enzyklopädie – einem Unternehmen also, dass der Verbreitung des Wissens in der Volkssprache diente – den Verlust des Lateinischen als Einheitssprache der Wissenschaft. [Süddeutsche Zeitung, 09.01.2009]
Die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs läuft […] in Etappen ab. Zuerst sollen bis Ende Jahr die Finanzinstitute auf ein einheitliches Datenformat und damit eine Einheitssprache für alle Marktteilnehmer umsteigen. Dabei handelt es sich um die Norm ISO 20022, die auch in der EU zum Einsatz kommt und sich international verbreitet. [Neue Zürcher Zeitung, 30.03.2017]
Die Vorherrschaft einer Einheitssprache in der Wissenschaft gehe mit geistiger Verarmung einher. Der wissenschaftlichen Produktivität werde langfristig schwerer Schaden zugefügt, wenn die Muttersprache aus dem Erkenntnisprozeß ausgeblendet werde. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.08.2005]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Einheitssprache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einheitssprache>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einheitsschule
Einheitsrecht
Einheitspreisladen
Einheitspreisgeschäft
Einheitspreis
Einheitsstaat
Einheitsstrafe
Einheitsstreben
Einheitstarif
Einheitstyp