Einkaufsstraße, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Einkaufsboulevard
·
Einkaufsmeile
·
Geschäftsstraße
·
Ladenstraße
●
Einkaufsstraße
Hauptform
·
Shopping Boulevard
engl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einkaufsstraße‹ (berechnet)
Attraktivität
City
Geschäftsleute
Kaiserstraße
Neugestaltung
Straße
Umgestaltung
Zeil
beleben
belebt
beliebt
berühmt
besucht
bockenheimer
dominieren
edel
elegant
frequentiert
innerstädtisch
istanbuler
meistbesucht
nobel
pekinger
sachsenhaus
schick
stockholmer
umsatzstark
verwandeln
vornehm
zentral
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einkaufsstraße‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einkaufsstraße‹, ›Einkaufstraße‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihm war auf dem Weg zum Hotel eine Einkaufsstraße aufgefallen.
[Suter, Martin: Lila, Lila, Zürich: Diogenes 2004, S. 227]
Die Hohe Straße ist eine Einkaufsstraße, und schon bald hatte meine Frau vergessen, warum wir nach Köln gefahren waren.
[o. A.: Das Preisrätsel für Denker. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Kurz zuvor war etwa 200 Meter entfernt in einer belebten Einkaufsstraße sein Auto explodiert.
[Die Zeit, 24.07.2011 (online)]
Daher werden es auch künftig Läden in den Einkaufsstraßen der Städte geben.
[Die Zeit, 05.01.2011 (online)]
Kurz zuvor explodierte 200 Meter entfernt in einer Einkaufsstraße ein Auto.
[Die Zeit, 12.12.2010 (online)]
Zitationshilfe
„Einkaufsstraße“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einkaufsstra%C3%9Fe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einkaufssperre Einkaufsroller Einkaufsreise Einkaufsquelle Einkaufspreis |
Einkaufsstätte Einkaufstasche Einkaufstour Einkaufstraße Einkaufstüte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora