Thesaurus
Synonymgruppe
Einkommensspreizung
·
Lohndispersion
·
Lohnspreizung
·
Lohnungleichheit
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Einkommensspreizung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz zunehmender Armutsprobleme ist die Einkommensspreizung im Land rein statistisch betrachtet moderat.
[Die Welt, 12.10.2005]
Überdies hat sich die Arbeitsmarktlage der Geringqualifizierten durch die Einkommensspreizung nicht verbessert.
[Die Zeit, 09.01.1998, Nr. 3]
Allerdings beobachten die Gutachter eine Einkommensspreizung: Ärzte und qualifizierte Pflegekräfte verdienen bei den Privaten mehr, minder qualifizierte Helfer weniger.
[Die Welt, 11.05.2004]
Während die Einkommensspreizung in den vorangegangenen Aufschwüngen jedes Mal wieder abnahm, ist der letzte Konjunkturzyklus durch eine durchgehend zunehmende Ungleichheit gekennzeichnet gewesen.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Gleichzeitig müsse durch eine stärkere Einkommensspreizung die Nachfrage nach Dienstleistungen gestärkt und damit der für die Schaffung neuer Arbeitsplätze notwendige Markt ausgebildet werden.
[Die Welt, 19.06.1999]
Zitationshilfe
„Einkommensspreizung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einkommensspreizung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einkommenssituation Einkommensschicht Einkommensquelle Einkommensposition Einkommenspolitik |
Einkommenssteigerung Einkommenssteuer Einkommenssteuererklärung Einkommenssteuergesetz Einkommenssteuerreform |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora