Differenz zwischen unterschiedlich hohen Einkünften
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: beträchtliche, gravierende, krasse Einkommensunterschiede; ein geschlechtsspezifischer Einkommensunterschied
als Akkusativobjekt: Einkommensunterschiede ausgleichen
Beispiele:
Die Vorstände der 30 größten Börsen‑Konzerne (Dax‑Konzerne) verdienen
im Schnitt 57‑mal mehr als die Durchschnittsverdiener in ihrer Firma!
[…] Zum Vergleich: Vor 30 Jahren betrug
der Einkommensunterschied zwischen Top‑Managern und
Mitarbeitern gerade mal das 14‑Fache. [Bild, 07.10.2016]
Zwischen den Städten und Kreisen der Bundesrepublik lassen sich fast
so große Einkommensunterschiede feststellen wie
zwischen Nord‑ und Südeuropa. [Die Welt, 24.04.2019]
Solange Unternehmen an Frauenquoten scheitern und gewaltige
Einkommensunterschiede zwischen Männern und
Frauen herrschen, lässt sich schwer behaupten, die Gleichstellung der
Geschlechter sei erreicht. [jetzt-Magazin (SZ), 28.09.2018]
Das [steuerliche] Ehegattensplitting
bevorzugt Ehen, in denen der Einkommensunterschied
möglichst groß ist. [Die Zeit, 30.07.2017, Nr. 31]
Einkommensunterschiede – wie unerwünscht sie sozial
oder politisch gesehen auch sein mögen – sind der Preis für das Wachstum der
Wirtschaft in den Entwicklungsländern, wie sie es auch in den heutigen
Industrienationen waren. [Die Zeit, 17.03.1967, Nr. 11]