Verteilung des Volkseinkommens auf die (einzelnen Schichten der) Bevölkerung
Einkommensverteilung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ein-kom-mens-ver-tei-lung
Wortzerlegung
↗Einkommen
↗Verteilung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Einkommensverteilung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arbeitnehmer
Arbeitslosigkeit
Armut
Gerechtigkeit
Gunst
Korrektur
Schere
Schieflage
Ungleichgewicht
Ungleichheit
Verbesserung
Vermögensbildung
Verschiebung
Wirtschaftswachstum
ausgeglichen
ausgewogen
bestehend
egalitär
gegeben
gerecht
gleichmäßig
korrigieren
optimal
personell
schief
ungerecht
ungleich
ungleichmäßig
verschieben
verschlechtern
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einkommensverteilung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einkommensverteilung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gleichzeitig habe sich die ungerechte Einkommensverteilung in der Region noch verstärkt.
Süddeutsche Zeitung, 27.10.2003
Das Problem dieser Politik der „kontrollierten Expansion“ liegt auf dem Gebiet der Einkommensverteilung.
Die Zeit, 09.12.1966, Nr. 50
Auf die Zahlen, die dies wahrscheinlich machen, werden wir bei der Einkommensverteilung zurückkommen.
Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre Erster Teil, Berlin: Duncker & Humblot 1978 [1900], S. 418
Das Ergebnis ist dann die Forderung nach einer egalitären Einkommensverteilung.
Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 70
Wo seine unterschiedliche Verteilung rechtlich sanktioniert ist, wird auch die Einkommensverteilung und die Kapitalbildung einer Volkswirtschaft entsprechend institutionalisiert.
Locher, G. W.: Eigentum. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 7366
Zitationshilfe
„Einkommensverteilung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einkommensverteilung>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einkommensverlust Einkommensverhältnis Einkommensverbesserung Einkommensunterschied Einkommensungleichheit |
Einkommensverzicht Einkommenszuwachs einkomponieren einköpfen Einkorn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora