(vorübergehendes) Verbot, ein bestimmtes Staatsgebiet vom Ausland her zu betreten (und dabei die Staatsgrenze zu passieren)
siehe auch Einreiseverbot, Einreisesperre
Beispiele:
Für einen vorübergehenden Einreisestopp für
Asylbewerber haben sich in einer Repräsentativumfrage 60 Prozent der
befragten Bundesbürger ausgesprochen. [die tageszeitung, 01.09.1992]
Die USA erlassen wegen des Coronavirus einen 30‑tägigen
Einreisestopp aus Europa
[Überschrift] [Süddeutsche Zeitung, 12.03.2020 (online)]
Der Einreisestopp für die Menschen aus den muslimischen Ländern [in die USA] ist […] in Kraft – wird er es auch bleiben? [Die Welt, 08.12.2017]
Auch Repräsentanten anderer Branchen, in denen […] Arbeitskräftemangel herrscht
[…][,] haben sich zu Wort
gemeldet und verlangen eine zeitweilige Lockerung des
Einreisestopps für arbeitswillige Personen aus
Drittstaaten. [Frankfurter Rundschau, 14.04.2000]
Man rechnet [damit], daß 500.000 spanische Arbeiter von der Rezession und dem Einreisestopp für Gastarbeiter in Westeuropa betroffen sein werden. [Die Zeit, 06.09.1974, Nr. 37]
[…] Ungarns Premier Orbán
[führt] sein Land aus der Demokratie in den
Autoritarismus. Den USA wird das zu viel, sie verhängen
Einreisestopps. [Keno Verseck, 22.10.2014, aufgerufen am 11.03.2020] ungewöhnl. Pl.