behördliche Anordnung, die jmdm. das Betreten (und Passieren der Grenze) eines bestimmten Staatsgebietes vom Ausland her untersagt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: das verhängte, bestehende, lebenslängliche Einreiseverbot
als Akkusativobjekt: ein Einreiseverbot verhängen, erlassen, aufheben
in Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. mit einem Einreiseverbot belegen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Einreiseverbot für bestimmte Personen [verhängen]; ein Einreiseverbot in bestimmte Länder [erlassen]
Beispiele:
Ausländische Erntehelfer und andere Saison‑Arbeitskräfte dürfen wegen
der Corona‑Pandemie vorerst nicht mehr nach Deutschland kommen. Wie das
Bundesinnenministerium mitteilte, gilt das
Einreiseverbot von Mittwochnachmittag an. In der
Landwirtschaft in Deutschland arbeiten jährlich knapp 300.000
Saisonarbeitskräfte, die vor allem aus Osteuropa kommen. [Newsblog zu Covid-19, 15.04.2019, aufgerufen am 08.05.2020]
Zwar werden abgelehnte Asylbewerber mit einem
Einreiseverbot von […] mindestens sechs Monaten belegt, doch wenn sie bei
der unerlaubten Einreise nicht erwischt werden, kann sie auch niemand davon
abhalten. [Die Welt, 02.01.2019]
Ein Gericht auf Hawaii hat die neuste Version des
Einreiseverbots der US‑Regierung für Menschen aus
sechs mehrheitlich muslimischen Ländern sowie Nordkorea und teilweise
[…] aus Venezuela abgelehnt. [Der Spiegel, 17.10.2017 (online)]
In der Ukraine‑Krise weitet die Europäische Union die Sanktionen
gegen Russland aus. Die Botschafter der 28 EU‑Staaten einigten sich
[…] auf eine Liste mit Namen
von Personen, gegen die Einreiseverbote und
Kontensperrungen verhängt werden. [Der Spiegel, 28.07.2014 (online)]
Das Einreiseverbot für HIV‑Positive in die
USA ist de facto immer noch in Kraft. [ondamaris Texte zu HIV & Aids, 13.08.2012, aufgerufen am 12.03.2020]
Durch sein Einstehen für Menschenrechte erhielt
C[…] sieben Jahre
Einreiseverbot in die DDR. [Der Tagesspiegel, 08.06.2004]