Einschüchterung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ein-schüch-te-rung
Wortzerlegung
↗einschüchtern
↗-ung
Wortbildung
mit ›Einschüchterung‹ als Erstglied:
↗Einschüchterungsmittel
·
↗Einschüchterungspolitik
·
↗Einschüchterungstaktik
·
↗Einschüchterungsversuch
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Abschreckung
·
Einschüchterung
Typische Verbindungen zu ›Einschüchterung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Andersdenkender
Behinderung
Belästigung
Bespitzelung
Bestechung
Drohung
Erpressung
Folter
Fälschung
Gewalt
Gewaltandrohung
Gewaltanwendung
Gewalttätigkeit
Gängelung
Klassizität
Klima
Kriminalisierung
Landbesetzung
Manipulation
Massenvergewaltigung
Oppositionsanhänger
Repression
Schikane
Stimmenkauf
Subversion
Terror
Wahlbetrug
Wahlfälschung
massiv
systematisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einschüchterung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einschüchterung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Inzwischen zeigt man dem bekanntesten weißrussischen Schriftsteller längst wieder die Instrumente der Einschüchterung.
Die Welt, 07.05.1999
Aber er wäre auch imstande, es mit Einschüchterung zu versuchen.
Die Zeit, 08.10.1998, Nr. 42
Nach etwa fünfzehn Minuten läßt die Einschüchterung des Wortes Enderektion nach.
Genazino, Wilhelm: Die Liebesblödigkeit, München, Wien: Carl Hanser Verlag 2005, S. 136
Die Methoden der Einschüchterung werden beängstigend, der Einschüchterung nach innen.
Corino, Karl: Interview mit Reiner Kunze. In: Corino, Karl (Hg.) Die wunderbaren Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1978 [1977], S. 350
Dieser Form der Einschüchterung, die sich hinter einem Lächeln und einem gutgemeinten freundschaftlichen Rat verbirgt, müssen Frauen ihre ganze Verachtung zeigen.
Schwarzer, Alice: Der »kleine Unterschied« und seine großen Folgen, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1977 [1975], S. 242
Zitationshilfe
„Einschüchterung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einsch%C3%BCchterung>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einschüchtern Einschub Einschrumpfung einschrumpfen einschrumpeln |
Einschüchterungskampagne Einschüchterungsmittel Einschüchterungspolitik Einschüchterungstaktik Einschüchterungsversuch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora