Die Einschläge waren merkwürdig leise, obwohl nicht sehr weit von uns.
[Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg – Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1928], S. 228]
Während dieser Lektüre umkrachten in regelmäßigen Abständen die vier Einschläge unser Haus.
[Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 101]
Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine zielbewußte Lenkung des Einschlags erforderlich.
[Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 52]
Zweifellos haben zunächst von den großgeschriebenen Worten viele für den Leser einen Einschlag ins Allegorische gewonnen.
[Benjamin, Walter: Ursprung des deutschen Trauerspiels. In: Tiedemann, Rolf u. Schweppenhäuser, Hermann (Hgg.) Gesammelte Schriften, Bd. 1,1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1980 [1928], S. 373]
Zehn Minuten nach dem Einschlag kommt die dröhnende Erde zur Ruhe.
[o. A.: Die Erde als Zielscheibe. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]