Einsetzung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einsetzung · Nominativ Plural: Einsetzungen · wird selten im Plural verwendet
Aussprache
Worttrennung Ein-set-zung
Wortbildung
mit ›Einsetzung‹ als Letztglied:
Amtseinsetzung
· Erbeinsetzung · Wiedereinsetzung
Bedeutungsübersicht
- 1. das Einbauen, Einpflanzen, Hineinsetzen (in etw.); das Eingesetzt-, Hineingesetztwerden
- 2. das Ernennen (für ein Amt, eine Position, für eine bestimmte Aufgabe), Amtseinführung; das Eingesetztwerden, Ernanntwerden
- 3. [seltener] [Mathematik, Logik] das Ersetzen (einer Variable o. Ä. durch einen Wert)
Wahrig und ZDL
Bedeutungen
1.
das Einbauen, Einpflanzen, Hineinsetzen (in etw.); das Eingesetzt-, Hineingesetztwerden
Beispiele:
Meistens sind […]
[bei einer Altbausanierung] tragende Wände im
Weg – und schon ein Durchbruch zur Einsetzung einer
Tür verlangt dann eine Genehmigung der Bauaufsicht. [Der Tagesspiegel, 13.11.2004]
Bis zum 4. März ist in Hamburg[…] eine
Ausstellung im Kunsthaus zu sehen, in der auf 65 großformatigen Fotos jener
Augenblick dokumentiert wird, da Angehörige der Ermordeten die
Einsetzung eines
[Stolper-]Steins [zum Gedenken an verfolgte Juden] begleiten. [Der Spiegel, 18.02.2012]
Die Einsetzungen
[von Junglachsen in Flüsse und Bäche] sind Teil
eines grösseren multinationalen Projekts »Lachs 2020«, zu dem sich die
Rhein‑Anrainerstaaten verpflichtet haben. [Neue Zürcher Zeitung, 19.05.2010]
[…] dass sich der einstige Termin für die
Einsetzung der Fenster [in die Zürcher Hauptkirche] im Herbst 2007 gehörig verzögert
hat, verwundert […] nicht bei den komplexen
Arbeitsgängen, die alle minuziös von Hand ausgeführt werden. [Neue Zürcher Zeitung, 30.05.2009]
Die Grünen fordern […] eine »ressourcenschonende Grünraumgestaltung«. Das
beinhalte die Anlegung [von] Naturwiesen und
die Einsetzung heimischer, dem Klima angepasster
Pflanzen. [Der Standard, 17.06.2003]
Bei Professor Klaus E[…] meldete sich eine 65jährige Patientin nur wenige
Stunden vor ihrer fest eingeplanten Operation, der
Einsetzung eines neuen Kniegelenks. [Der Spiegel, 08.11.1993]
2.
das Ernennen (für ein Amt, eine Position, für eine bestimmte Aufgabe), Amtseinführung; das Eingesetztwerden, Ernanntwerden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die sofortige, schnelle, geplante, geforderte Einsetzung
als Akkusativobjekt: die Einsetzung [von jmdm. oder etw.] fordern, beschließen, verlangen, ankündigen, vorschlagen
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Antrag auf Einsetzung [eines Untersuchungsausschusses]; sich für die Einsetzung [eines Ausschusses] aussprechen
mit Genitivattribut: die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, einer Untersuchungskommission
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Einsetzung von Untersuchungsausschüssen, Arbeitsgruppen, Kommissionen
Beispiele:
[…] die Einsetzung eines
Untersuchungsausschusses ist ein Minderheitenrecht, für das nur ein Viertel
der Stimmen im Verteidigungsausschuss notwendig ist. [Die Welt, 13.12.2018]
Auch Gesandte der Afrikanischen Union sowie der Uno haben die
Einsetzung einer zivilen Übergangsregierung in
Burkina Faso gefordert und andernfalls mit Sanktionen gedroht. [Der Standard, 02.11.2014]
Ein konsequenter Schritt des Papstes war die
Einsetzung einer Kommission aus acht Kardinälen,
die ab Oktober über eine Reform der Kurie beraten sollen. [Der Spiegel, 31.05.2013 (online)]
Ob nun die Einsetzung eines neuen Herrschers
oder die Errichtung eines neuen Tempels zu feiern war oder ob ganz einfach
die Fruchtbarkeit der kommenden Ernte gesichert werden mußte – die Gnade der
[aztekischen] Götter war nur durch
reichlich geopferte Menschen zu erlangen. [Berliner Zeitung, 20.12.1991]
Das Kardinalproblem bildete die Frage, ob nur die päpstliche Gewalt
auf göttlicher Einsetzung beruht oder auch die des
Kaisers, oder ob diese von Menschen abgeleitet, also sündigen Ursprungs sei. [Heller, Hermann: Staatslehre. Leiden: Sijthoff 1934, S. 15]
3.
seltener, Mathematik, Logik das Ersetzen (einer Variable o. Ä. durch einen Wert)
Beispiele:
Bei einer Einsetzung (Substitution) müssen
alle in dem Satz vorkommenden gleichartigen Ausdrücke (nämlich die gleichen
freien Variablen) zugleich umgeformt werden[…]. [Carnap, Rudolf: Logische Syntax der Sprache. Wien: Springer 1968 [1934], S. 33]
1. Mathe‑Nachhilfe‑Aufgabe: Der Begriff der Wertgleichheit bei Termen. a) Zeige durch Einsetzungen auf, dass die folgenden Terme bei jeglichen Variablen den gleichen Wert liefern: Terme 1 (a–2)² und a²–4a+4[…]. [Mathematik Nachhilfe Blog, 04.04.2015, aufgerufen am 05.12.2019]
Der Allquantor soll nur dann wahr sein, wenn seine Formel für alle
möglichen Einsetzungen von Gegenständen wahr wird. [C’t, 1990, Nr. 6]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Amtseinführung ·
Amtseinsetzung ·
Besetzung ·
Einführung ·
Einsetzung ●
Inauguration geh. ·
Installation geh. ·
Investitur geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Einsetzung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einsetzung‹.
Abendmahl
Absetzung
Akteneinsichtsausschuß
Arbeitsgruppe
Ausschuß
Enquete-Kommission
Enquetekommission
Eucharistie
Expertengruppe
Expertenkommission
Historikerkommission
Interimsregierung
Kommission
Ortsvorstand
Regierungskommission
Reichskommissar
Sonderermittler
Sonderkommission
Sonderprüfer
Staatskommissar
Tribunal
Untersuchungsausschuß
Untersuchungsausschüsses
Untersuchungskommission
Verfassungsrat
Wahlvorstand
Wahrheitskommission
beschließen
Übergangsregierung
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einserschnitt einsetzbar Einsetzbarkeit einsetzen Einsetzer |
Einsicht einsichtig Einsichtnahme einsichtsfähig Einsichtsfähigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)