Fahrzeug mit nur einem Sitz
Einsitzer, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Einsitzers · Nominativ Plural: Einsitzer
Aussprache
Worttrennung Ein-sit-zer
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Einsitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einsitzer‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einsitzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die südvietnamesischen Piloten seien bisher lediglich auf Einsitzer geschult worden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1962]
Fast geräuschlos setzt sich der Einsitzer in Bewegung, liegt auch bei Höchstgeschwindigkeit gut in den Kurven.
Die Welt, 11.10.2003
Seit diesem Jahr werden die Punkte verteilt wie bei den Einsitzern.
Süddeutsche Zeitung, 22.04.2002
Man hat sich nicht mit anderen Einsitzern geprügelt, nicht einmal mit dem Gefängnispersonal.
Die Zeit, 25.08.1967, Nr. 34
Als er den Einsitzer auf eine Wiese lenkte, trieb er ab.
Bild, 25.06.2001
Zitationshilfe
„Einsitzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einsitzer>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einsitzende einsitzen einsinnig einsinken einsingen |
einsitzig einsmals einsommerig einsortieren einspachteln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora