Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Einspurfahrzeug, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Einspurfahrzeug(e)s · Nominativ Plural: Einspurfahrzeuge
Aussprache [ˈaɪ̯nʃpuːɐ̯ˌfaːɐ̯ʦɔɪ̯k]
Worttrennung Ein-spur-fahr-zeug
Wortzerlegung eins Spur Fahrzeug
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

zweirädriges Fahrzeug, bei dem das Vorder- und das Hinterrad in einer Spur hintereinander laufen (wie Motorrad, Fahrrad o. Ä.)
Beispiele:
Die Brüder Heinrich und Wilhelm Hildebrand sowie Alois Wolfmüller prägen, soweit schriftlich dokumentiert, das Wort »Motorrad«, als sie ihr benzinmotorgetriebenes Einspurfahrzeug 1894 patentieren lassen. [Die Zeit, 30.08.2010 (online)]
Mittlerweile finden sich reichlich Beispiele von Einspurfahrzeugen, die trotz Motor dem Fahrradsektor angehören, optisch hingegen an Motorräder erinnern. Außerdem gibt es Mischwesen, bei denen sich Elemente beider Welten auf verschiedene Art vermengen. [Dresdner Neueste Nachrichten, 28.11.2020]
[…] das schmale Einspurfahrzeug Fahrrad gewinnt durch Lenker und Pedalen jäh an Breite. [Süddeutsche Zeitung, 30.03.2002]
Die passive Sicherheit eines Kleinwagens verbunden mit der Agilität eines Einspurfahrzeuges – diese Kombination hat BMW im Projekt C 1 verschmolzen. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.1997]
Grüße nie, nie!, ein Einspurfahrzeug, das weniger als hundert Kubikzentimeter Hubraum hat. So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Motorroller, Mofas, Mokicks, Kleinkrafträder oder Leichtkrafträder grüßt, verliert sein Gesicht und insbesondere jegliche Selbstachtung. [Die Zeit, 12.07.1996]
»Der Kunde von heute[…]stellt an den Wetterschutz und an den Gebrauchswert eines Kraftwagens im ganzen höhere Ansprüche, als sie das Einspurfahrzeug jemals zu erfüllen vermag. Mittelschwere und schwere Krafträder sowie Kraftradgespanne liegen heute obendrein – gemessen an ihrem Gebrauchswert – im Preis zu hoch.« [Der Spiegel, 22.05.1957]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Einspurfahrzeug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einspurfahrzeug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einspurbahn
Einspruchsrecht
Einspruchsmöglichkeit
Einspruchsfrist
Einspruch
Einspurstrecke
Einspänner
Einssein
Einstallung
Einstampfung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora