Einträglichkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ein-träg-lich-keit
Wortzerlegung einträglich -keit
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Verwendungsbeispiele für ›Einträglichkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Brechts "Mutter Courage" handelt gewiss nicht von der Sinnlosigkeit des Krieges, sondern zuerst einmal von dessen Einträglichkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2001]
Bedeutung und geschäftliche Einträglichkeit waren im Fall Joyce immer umgekehrt proportional.
[Die Zeit, 09.02.1976, Nr. 06]
Die Allianz verlangt es nach mehr Einträglichkeit im Geschäft und der Steigerung des Unternehmenswerts.
[Die Welt, 29.05.2002]
Einträglichkeit gegen Eleganz lautete in dieser Saison das interne Duell im Münchner Mannschaftskreis.
[Süddeutsche Zeitung, 19.09.1995]
Auf dem Gipfel seines Erfolgs weiß der einst so martialische Verfechter eines freien Welthandels die Einträglichkeit exklusiver Privilegien und Monopole durchaus zu schätzen.
[Die Zeit, 17.08.2007, Nr. 33]
Zitationshilfe
„Einträglichkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eintr%C3%A4glichkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einträchtigkeit Eintrittsöffnung Eintrittswahrscheinlichkeit Eintrittsticket Eintrittstermin |
Einträufelung Einträuflung Eintrübung Eintänzer Eintönigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora