Einvernahme, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einvernahme · Nominativ Plural: Einvernahmen
Aussprache [ˈaɪ̯nfɛɐ̯ˌnaːmə]
Worttrennung Ein-ver-nah-me
Grundformeinvernehmen
Wortbildung
mit ›Einvernahme‹ als Letztglied:
Parteieinvernahme · Zeugeneinvernahme
Bedeutungsübersicht
- [Jura] ...
- a) [A , CH , selten D ] Synonym zu Verhör, Vernehmung
- b) [meist D-Südost ] ⟨die gemeindliche Einvernahme⟩
ZDL-Verweisartikel
Bedeutung
Jura
a)
A , CH , selten D Synonym zu Verhör, Vernehmung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die zeugenschaftliche Einvernahme; die geplante Einvernahme; eine polizeiliche, gerichtliche Einvernahme; eine mehrstündige, stundenlange Einvernahme; eine ausführliche Einvernahme
mit Genitivattribut: die Einvernahme des Angeklagten, Beschuldigten, Täters, Verdächtigen; die Einvernahme des Beamten, Beteiligten, Opfer, Polizisten, Zeugen
als Akkusativobjekt: eine Einvernahme anordnen, beantragen, durchführen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. bei der Einvernahme angeben, aussagen, bestreiten, beteuern, gestehen, schildern, zugeben; jmdn. zur Einvernahme vorlanden; auf jmds. Einvernahme bestehen, verzichten
als Aktivsubjekt: die Einvernahme findet [irgendwann] statt; die Einvernahme erfolgt [irgendwann, durch jmdn.]; die Einvernahme bringt, liefert etw.; die Einvernahme verläuft [irgendwie]
als Passivsubjekt: die Einvernahme ist [irgendwann] angesetzt
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Einvernahme am Gendarmerieposten; die Einvernahme auf der Polizeiinspektion; die Einvernahme durch den Richter, Staatsanwalt; die Einvernahme durch die Justiz, Polizei, Staatsanwaltschaft; die Einvernahme von Sachverständigen, Zeugen
Beispiele:
Bei der Einvernahme durch den
Staatsanwalt verweigerten die Polizisten die Aussage. [Neue Zürcher Zeitung, 19.01.2021]
Vorhandene Videoaufnahmen aus der Verkaufseinrichtung mussten
[…]
[bei der Gerichtsverhandlung] nicht gezeigt
werden, und auch auf die Einvernahme von Zeugen
wurde verzichtet. [Thüringer Allgemeine, 22.09.2020]
Am Heiligen Abend wiederholte der Verdächtige sein Geständnis bei
einer ausführlicheren Einvernahme. [Kurier, 25.12.2018]
Nach einer Polizeikontrolle wurde der Mann in Polizeigewahrsam
genommen und bestätigte bei der polizeilichen
Einvernahme, dass er diverse Ladendiebstähle
im Kanton Uri begangen hat. [Luzerner Zeitung, 04.04.2015]
Die zürcherische Strafprozessordnung (StPO) jedoch gibt
Angeschuldigten und ihren Verteidigern das Recht,
Einvernahmen von Zeugen, Auskunftspersonen
und Sachverständigen beizuwohnen. [Neue Zürcher Zeitung, 14.02.2009]
Am zweiten Tag im Versicherungsbetrugsprozesses gegen die
Ebenseer Unternehmer […]
und drei Ex‑Mitarbeiter wurden […]
die Einvernahmen der geständigen Mitarbeiter
fortgesetzt. [Wirtschaftsblatt, 19.04.2002]
b)
Phrasem:
⟨die gemeindliche Einvernahme (= Zustimmung des Gemeinderats oder der Gemeindeverwaltung zu einem Bauvorhaben)⟩
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: die gemeindliche Einvernahme erteilen, versagen
in Präpositionalgruppe/-objekt: über die gemeindliche Einvernahme abstimmen, beraten
Beispiele:
Bei der öffentlichen Abstimmung
[über die Genehmigung des Bauvorhabens]
wurde die Erteilung der gemeindlichen Einvernahme
einmal mehr versagt. [Südkurier, 03.11.2006]
metonymisch Festgelegt wurde in der gemeindlichen
Einvernahme
[zu dem Bauantrag] die Pflicht zur
Ausweisung von zwei weiteren Stellflächen. [Landshuter Zeitung, 01.07.2020]
Der Bau‑ und Umweltausschuss hat sich […] mit dem Antrag auf […] die Bebauung des Grundstückes befasst und dazu die
gemeindliche Einvernahme
[…] erteilt. [Fränkischer Tag, 28.04.2020]
Bereits in seiner Sitzung im November 2018 hatte sich der Bau‑
und Umweltausschuss mit dem Antrag auf Vorbescheid für die Erweiterung
der Kindertagesstätte St. Josef sowie die Errichtung von Stellplätzen
und einer Spielfläche befasst und die gemeindliche
Einvernahme erteilt. [Fränkischer Tag, 20.11.2019]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anhörung ·
Befragung ·
Untersuchung ·
Verhör ·
Vernehmung ●
Einvernahme österr., schweiz. ·
Einvernehmung österr., schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einvernahme‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einvernahme‹.
Angeklagte
Beschuldigte
General
Hausdurchsuchung
Protokoll
Zeuge
dauern
durchführen
ergeben
erst
gerichtlich
mehrstündig
mündlich
polizeilich
staatsanwaltlich
staatsanwaltschaftlich
stattfinden
teilnehmen
untersuchungsrichterlich
verschärft
verwertbar
verzichten
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
einüben Einübung Einundzwanzig einverleiben Einverleibung |
einvernehmen Einvernehmen einvernehmlich Einvernehmung einverstanden |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)