Einwanderungsgesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einwanderungsgesellschaft · Nominativ Plural: Einwanderungsgesellschaften
Worttrennung Ein-wan-de-rungs-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Einwanderung Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Einwanderungsgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einwanderungsgesellschaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einwanderungsgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei bietet Özdemirs Buch einen guten Überblick über die Agenda der deutschen Einwanderungsgesellschaft.
[Die Zeit, 09.03.2000, Nr. 11]
In einer pragmatisch orientierten Einwanderungsgesellschaft ist keine dieser vier Optionen tauglich.
[Die Zeit, 29.12.1999, Nr. 1]
Es wird also Zeit, eine rationale Diskussion über die zukünftige Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft zu führen.
[Die Zeit, 06.02.2006, Nr. 06]
Die real existierende Einwanderungsgesellschaft ist nicht dadurch verschwunden, dass sie diesen Begriff jahrelang tabuisiert hatte.
[Die Zeit, 11.11.2004, Nr. 49]
Aber vielleicht ist ja gerade dies in einer Einwanderungsgesellschaft nicht mehr erwünscht.
[Süddeutsche Zeitung, 28.01.1994]
Zitationshilfe
„Einwanderungsgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einwanderungsgesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einwanderungserlaubnis Einwanderungsbeschränkung Einwanderungsbehörde Einwanderung Einwandererwelle |
Einwanderungsgesetz Einwanderungsland Einwanderungspolitik Einwanderungsquote Einwanderungsverbot |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus