Glasscheibe, die so präpariert ist, dass man nur in einer Richtung hindurchsehen (und auf diese Weise unbemerkt Testpersonen oder -tiere beobachten) kann
Einwegscheibe, die
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Einwegscheibe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er guckt geradewegs durch eine Einwegscheibe in eine prosaische Küche.
Die Zeit, 13.11.2000, Nr. 46
Mit seinem Schauen und Horchen wie durch die Einwegscheibe erreicht Strauß also sicher, wie er schwärmerisch sagt, „die absichtslose Menschlichkeit der Kunst“.
Die Zeit, 20.03.1987, Nr. 13
Zitationshilfe
„Einwegscheibe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einwegscheibe>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einwegpfand Einweghandschuh Einweghahn Einwegflasche Einwegdose |
Einwegspiegel Einwegspritze Einwegverpackung einweichen Einweichmittel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora