Einweichwasser, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Ein-weich-was-ser
Verwendungsbeispiele für ›Einweichwasser‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Getrocknete Morcheln kocht man dann mit dem durchgesiebten Einweichwasser gar.
[Der Tagesspiegel, 21.07.2002]
Vor der Zubereitung mehrere Stunden einweichen und anschließend mit dem nährstoffhaltigen Einweichwasser aufkochen.
[Guter Rat, 1981, Nr. 2]
Man weicht die Grütze 12 Stunden ein und kocht mit dem Einweichwasser gar.
[Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn - gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 42]
Ich setze meine größte Pfanne auf den Herd und lasse darin das filtrierte Einweichwasser bei stärkster Hitze einkochen.
[Die Zeit, 12.08.1996, Nr. 33]
Man weicht den Weizen 24 bis 36 Stunden, die Gerstengrütze 12 Stunden ein und bringt beides zusammen mit dem Einweichwasser zum Kochen.
[Bommer, Sigwald u. Lotzin-Bommer, Lisa: Getreidegerichte aus vollem Korn - gesund, kräftig, billig!, Krailing bei München: Müller 1957 [1941], S. 27]
Zitationshilfe
„Einweichwasser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einweichwasser>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einweichung Einweichpulver Einweichmittel Einwegverpackung Einwegspritze |
Einweihung Einweihungsfeier Einweihungsfeierlichkeit Einweihungsfest Einweihungsrede |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora