schmale Öffnung eines verschlossenen Behälters (z. B. eines Briefkastens, Automaten, einer Wahlurne) oder abgeschlossenen Objekts (z. B. einer Tür), durch die etw. hineingesteckt werden kann
Beispiele:
ein Einwurf für Briefe, ZeitungenWDG
der Einwurf an der Tür, am BriefkastenWDG
etw. durch den Einwurf steckenWDG
Irgendwo müssen die Dinger ja hin, haben wir uns seinerzeit gesagt –
und stillschweigend hingenommen, dass Glascontainer ihren Platz in
unmittelbarer Nachbarschaft unserer Haustür fanden. […] Dafür
nehmen wir auch in Kauf, dass so mancher Zeitgenosse, der nicht mit unseren
Schlafgewohnheiten vertraut ist, seine Flaschensammlung schon auf dem Weg
zur Frühschicht krachend durch den Einwurf
versenkt. [Rhein-Zeitung, 06.06.2017]
Der Einwurf für Kleintiere ist
[bei der kantonalen Tierkörpersammelstelle]
24 Stunden offen. [Bote der Urschweiz, 09.12.2016]
Bei dem Versuch, die rote Pfanne durch den
Einwurf für Weißglas zu bekommen, ist jemand
offenbar gescheitert. Sieht ganz so aus, als müsste der
Abfallwirtschaftsbetrieb seine Aufklärungsarbeit komplett
überdenken. [Rhein-Zeitung, 12.11.2016]
Der Einwurf
[des vorgestellten Zaunbriefkastenmodells]
befindet sich […] oben, die Postentnahme
erfolgt auf der Rückseite. [Max Knobloch Zaunbriefkasten BERLIN, 27.10.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
vergleichendSelbst wenn sich das zweischalige Gehäuse [der Auster] öffnet, entsteht dabei aus Sicherheitsgründen nur
ein feiner Schlitz, der nicht breiter ist als der
Einwurf für Überweisungsträger am
Bankbriefkasten. [Fränkischer Tag, 07.12.2013]