auf besonderen Wunsch (eines Kunden) einzeln erfolgende Herstellung einzelner Artikel
Einzelanfertigung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ein-zel-an-fer-ti-gung
Wortzerlegung einzeln Anfertigung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
einzeln angefertigter Artikel
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einzelanfertigung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einzelanfertigung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einzelanfertigung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den meisten Spielen handelt es sich bislang jedoch noch um Einzelanfertigungen.
[Die Welt, 08.12.2001]
Es sind alles Einzelanfertigungen, sie sind auch alles andere als billig, aber sie machen ordentlich was her.
[Der Tagesspiegel, 12.03.2003]
Die Fenster werden serienmäßig gefertigt und sind so wesentlich günstiger als Einzelanfertigungen.
[Die Welt, 06.10.2000]
Und nun müssen wir endlich weg von der Bastelei, der Einzelanfertigung.
[Scherzer, Landolf: Der Erste, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1988], S. 157]
Für Einzelanfertigungen, die preislich im fünfstelligen DM‑Bereich liegen, bekommen wir einige wenige Aufträge pro Jahr.
[C't, 1992, Nr. 4]
Zitationshilfe
„Einzelanfertigung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einzelanfertigung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einzelanalyse Einzelaktionär Einzelaktion Einzelachsantrieb Einzelabteil |
Einzelangabe Einzelanschluss Einzelanteil Einzelantrieb Einzelarbeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora