Typische Verbindungen zu ›Einzelereignis‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einzelereignis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einzelereignis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei dem Leck habe es sich um "ein Einzelereignis" gehandelt.
[Süddeutsche Zeitung, 22.01.1999]
Aber bei solch einem Einzelereignis gibt es mehr abwartendes Verhalten.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.1994]
Auch bei einem Einzelereignis geht es längst ähnlich raumgreifend zu.
[Der Tagesspiegel, 06.03.2005]
Denn das Einzelereignis ist zum Teil einer weiträumigen statistischen Analyse geworden.
[Der Tagesspiegel, 05.11.2001]
Das totale Wunderbarsein der Welt hebt das W. als Einzelereignis auf.
[Schmidt, L.: Wunder. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 43188]
Zitationshilfe
„Einzelereignis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einzelereignis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einzelentscheidung Einzelelement Einzeleindruck Einzeldruck Einzeldosis |
Einzelergebnis Einzelerkenntnis Einzelerscheinung Einzelexemplar Einzelexistenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)