Einzelhaft, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Haft, bei der der Häftling in einer Einzelzelle untergebracht ist
Typische Verbindungen zu ›Einzelhaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einzelhaft‹.
Verwendungsbeispiele für ›Einzelhaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich habe nach drei Jahren gebeten, in der Einzelhaft bleiben zu dürfen.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 124]
Er habe 400 Tage der 9 Jahre in Einzelhaft verbracht, davon einmal 130 Tage hintereinander.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Wir waren in diesem Raum weniger arm als vordem in Einzelhaft.
[Die Zeit, 01.11.2012, Nr. 44]
Manchmal sei es wirklich schwer gewesen, vor allem während der Zeiten der Einzelhaft.
[Die Zeit, 21.05.1993, Nr. 21]
Auch er verbrachte elf Monate mit verbundenen Augen in Einzelhaft.
[Die Zeit, 16.02.1987, Nr. 07]
Zitationshilfe
„Einzelhaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einzelhaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einzelgängertum Einzelgängerin Einzelgänger Einzelgrab Einzelgewicht |
Einzelhandel Einzelhandelsabsatz Einzelhandelsbetrieb Einzelhandelsfläche Einzelhandelsgeschäft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)