Einzelhandelsgeschäft, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Einzelhandelsgeschäft(e)s · Nominativ Plural: Einzelhandelsgeschäfte
Aussprache [ˈaɪ̯nʦl̩handl̩sgəˌʃɛft]
Worttrennung Ein-zel-han-dels-ge-schäft
Wortzerlegung Einzelhandel Geschäft
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
a)
Laden, in dem Waren an Verbraucher verkauft werden
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein inhabergeführtes, kleines Einzelhandelsgeschäft
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Ansiedlung von Einzelhandelsgeschäften
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Einzelhandelsgeschäft mit [großer, kleiner] Verkaufsfläche
Beispiele:
Noch schlägt das Herz Regensburgs für den Handel. Trotz einiger Leerstände ziehen immer wieder neue Geschäfte ein[…]. Dennoch ist die Zahl der Einzelhandelsgeschäfte seit Jahren am Sinken. [Mittelbayerische, 18.08.2023]
Die Innenstadt beherbergt viele kleine Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und Eisdielen. [Frankfurter Rundschau, 15.08.2023]
Voraussichtlich noch bis Ende November oder Mitte Dezember findet der Räumungsverkauf statt. Einen Nachfolger gibt es bisher nicht. Sehr wahrscheinlich aber[…] werde es kein Einzelhandelsgeschäft mehr sein, sondern eher ein Dienstleister. [Neue Westfälische, 22.11.2022]
Seit dem [durch den] Coronavirus bedingten »Lockdown« sind in Österreich 23.000 Einzelhandelsgeschäfte zu. Der dadurch entstandene Umsatzausfall geht mittlerweile in die Milliarden. Eine Abfederung durch Online‑Geschäfte gelingt nur teilweise. [Shut-Down: Einzelhandel geht bald die Luft aus, 02.04.2020, aufgerufen am 24.04.2022]
Im Elektro‑, Radio‑ und Musikwarenhandel hatten wir 1939 120 Groß‑ und 1.650 Einzelhandelsgeschäfte, am 1. Oktober 1945 aber bereits wieder 165 Groß‑ und 2.200 Einzelhandelsgeschäfte – bei vollkommen leeren Lägern, die z. B. nicht einmal Reparaturen an Radiogeräten erlauben! [Neues Deutschland, 06.10.1946]
b)
Verkauf von Waren an Endverbraucher als Wirtschaftszweig oder Unternehmenszweck
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Überdurchschnittlich gut verlief im März das Einzelhandelsgeschäft mit Textilien und Bekleidung. [APA-Meldungen digital, 26.04.1988]
Ich frage mich, wo die 680 Millionen Euro Steuergelder geblieben sind, mit denen die Unternehmensgruppe [der Kaufhauskette »Galeria Karstadt Kaufhof«] unterstützt wurde. […] Herr Benko erreicht nun langsam, aber sicher sein erklärtes Ziel. Er war von Anfang an nicht am Einzelhandelsgeschäft interessiert, sondern an den Immobilien und den Standorten an sich. Wieder wurde ein Traditionsunternehmen durch zweifelhafte Investoren kaputt gewirtschaftet. [Hamburger Abendblatt, 16.03.2023]
Anschließend kümmerte er sich um das Einzelhandelsgeschäft und den E‑Commerce [des Sportartikelherstellers Puma], 2019 wurde er für Europa, den Mittleren Osten und Afrika zuständig, ehe er im Juni 2021 in den Konzernvorstand berufen wurde. [Süddeutsche Zeitung, 16.01.2023]
Amazon werde vorgeworfen, nicht‑öffentliche Geschäftsdaten von unabhängigen Händlern systematisch für das eigene Einzelhandelsgeschäft zu nutzen, erklärte die Behörde am Dienstag in Brüssel. [Aachener Zeitung, 11.11.2020]
Der Online‑Handelskonzern Amazon erwägt laut einem Medienbericht, Filialen der pleitebedrohten US‑Elektronikkette RadioShack zu übernehmen. Die Läden könnten genutzt werden, um eigene Produkte anzubieten und Online‑Kunden Ware abholen oder zurückgeben zu lassen[…] Es wäre der bisher größte Vorstoß von Amazon ins klassische Einzelhandelsgeschäft. [Der Standard, 03.02.2015]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Einzelhandelsgeschäft ·
Geschäft ·
Handel (für) ·
Handlung ·
Laden ·
Ladengeschäft ●
Detailgeschäft schweiz. ·
Kauf(manns)laden veraltend ·
Shop engl. ·
Store engl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Einzelhandelsgeschäft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einzelhandelsgeschäft‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Einzelhäftling Einzelhandel Einzelhandelsabsatz Einzelhandelsbetrieb Einzelhandelsfläche |
Einzelhandelskauffrau Einzelhandelskaufleute Einzelhandelskaufmann Einzelhandelskette Einzelhandelskonzern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)