Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Einzelradaufhängung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Einzelradaufhängung · Nominativ Plural: Einzelradaufhängungen
Aussprache [ˈaɪ̯nʦl̩ˌʀaːtʔaʊ̯fhɛŋʊŋ]
Worttrennung Ein-zel-rad-auf-hän-gung
Wortzerlegung einzel- Radaufhängung
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Befestigung der Räder an einem Fahrzeug, bei der die gegenüberliegenden Räder an der selben Achse nicht starr miteinander verbunden sind und sich deshalb unabhängig voneinander bewegen können
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: ein Fahrwerk mit Einzelradaufhängung
Beispiele:
Anfang der [19]20er‑Jahre gab es schlicht und einfach kein besseres Automobil als den Lancia Lambda. Er verfügte schon über eine Einzelradaufhängung – und war das erste Auto mit einer selbsttragenden Karosserie. [Die Welt, 01.12.2018]
Auf der Straße entfaltet der Mustang eine Kraft, wie es nur ein Muscle Car kann – und schärft das Erlebnis gar mit einer exakten Lenkung und einer präzisen Schaltung. Zudem gönnen die Amerikaner dem Coupé endlich eine Einzelradaufhängung, sodass es sich weder bei der Fahrdynamik noch beim Federungskomfort hinter der europäischen Konkurrenz verstecken muss. [Süddeutsche Zeitung, 31.10.2015]
Dank eines durchdachten Baukastenprinzips konnte Kässbohrer Reise‑, Überlandlinien‑ oder Stadtbusse mit 6 bis 15 Sitzreihen anbieten. […] Mit der ab 1967 angebotenen Baureihe 100 setzte Kässbohrer dank einer Vorderachse mit Einzelradaufhängung und der serienmäßigen Luftfederung neue Maßstäbe des Fahrkomforts. [1300ccm.de: 60 Jahre, 10.03.2011, aufgerufen am 14.09.2018]
Motor und Getriebe ruhen in einem verwindungssteifen Rohrrahmen‑Chassis aus Chrom‑Molybdän‑Stahl, das Fahrwerk verfügt rundum über Einzelradaufhängungen mit Doppelquerlenkern. [Berliner Zeitung, 27.04.2002]
Durch Neigetechnik und niedrigeren Schwerpunkt könnte der Talgo Kurven um bis zu zwanzig Prozent schneller nehmen als ein herkömmlicher Zug. […] Und der [Komfortgewinn] beruht nicht allein darauf, daß der Reisende durch die Neigetechnik sanft in den Schlaf gewiegt wird. Durch die Einachslaufwerke mit Einzelradaufhängung gleitet der Talgo leiser dahin als ein herkömmlicher Zug. Ein ausgeklügeltes Lenkstangensystem sorgt dafür, daß jedes Rad immer genau parallel zur Schiene läuft. [Süddeutsche Zeitung, 01.06.1994]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Einzelradaufhängung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Einzelradaufhängung‹.

Zitationshilfe
„Einzelradaufhängung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Einzelradaufh%C3%A4ngung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Einzelpunkt
Einzelpublikation
Einzelprämie
Einzelprokura
Einzelprojekt
Einzelrechtsnachfolge
Einzelregelung
Einzelreise
Einzelreisende
Einzelrennen