durch Frost erstarrtes Wasser
Beispiele:
eine Decke, Schicht von Eis bedeckte den Flusslauf
auf den Pfützen war, lag Eis
dickes, dünnes, durchsichtiges, kristallenes, spiegelglattes, blankes, blauschillerndes, welliges, brüchiges, trügerisches Eis
das Eis trägt, kracht, birst, bricht (durch), schmilzt, taut
auf dem Eis (Schlittschuh) laufen
auf dem Eis schlittern, rutschen, hinfallen
Eis und Schnee bedeckte die Gipfel
die Expedition war allein in Schnee und Eis
die Zone, Region ewigen (= niemals völlig auftauenden)
Eises
das Eis überqueren
Stangen, Blöcke aus künstlichem Eis
diese Lebensmittel werden über Nacht auf Eis gelegt
den Sekt in einen Kübel mit Eis stellen
kleine, quadratische Stückchen von Eis schwammen auf dem Getränk
er war wie Eis zu mir
jmd. ist wie zu Eis erstarrt
sie erschrak, dass ihr Blut (wie) zu Eis wurde
übertragen
⟨ein Herz aus Eis⟩ein gefühlloses Herz
Beispiele:
sie hat ein Herz aus Eis
mit ihrem Herzen aus Eis
⟨das Eis brechen⟩Steifheit, Hemmungen überwinden; Widerstände überwinden
Beispiele:
als das (anfängliche) Eis durch diese komische Bemerkung gebrochen war, lachte alles lustig durcheinander
das Eis der Knechtschaft, Sklaverei wurde durch dieses Gesetz endgültig gebrochen
jmd. geht aufs Eis tanzen
(= jmd. riskiert im Übermut viel)
sich auf dünnes Eis begeben
(= sehr viel riskieren)
jmdn. aufs Eis
(= in eine schwierige Lage) führen
sprichwörtlichwenn's dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis tanzen
(= wenn es jmdm. zu gut geht, wird er übermütig)