fachsprachlich Abbruch von (Gletscher-)Eis durch eine Geländestufe
Eisbruch, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Eisbruch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach zwei Stunden schwachem Segelwind fahren wir durch einen Eisbruch.
[Der Spiegel, 19.02.1990]
Wir gehen größtenteils zwischen und über riesige Spalten und über einen Eisbruch.
[Der Spiegel, 19.02.1990]
Von oben kommend, sind diese Eisbrüche nicht zu sehen, plötzlich bist du drin, und es gibt keinen Ausweg.
[Der Spiegel, 19.02.1990]
Der enorme Eisbruch war bereits Tage zuvor erwartet worden, mehrere kleinere Ortschaften waren evakuiert und Skipisten gesperrt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 27.01.1997]
Durch Eisbruch und Schneefelder kämpft sich Mees ’ Gruppe nach oben.
[Süddeutsche Zeitung, 21.04.2004]
Zitationshilfe
„Eisbruch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisbruch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eisbrecher Eisbonbon Eisbombe Eisbohrer Eisboden |
Eisbär Eisbärbaby Eisbärenbaby Eisbärenfell Eiscafé |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora