häufigstes und sehr wichtiges, in feuchter Luft rostendes, magnetisches Schwermetall von silberweißer Farbe, das hart und elastisch ist und zu Stahl weiterverarbeitet wird
Beispiele:
chemisch reines, gediegenes, technisches, gewöhnliches, geschmolzenes, flüssiges, gegossenes, geschmiedetes, gewalztes Eisen
das Eisen in der Erdkruste
das glühende Eisen zischte im Wasser
Geräte aus Eisen
eine mit Eisen beschlagene Kiste, Stange
das Eisen schmelzen, schmieden, hämmern, hobeln, walzen, formen, gießen, feilen, drehen, sägen
er hat Muskeln wie Eisen
hart, fest sein wie Eisen
er ist wie von, aus Eisen
bildlich
Beispiele:
saloppetw., jmdn. zum alten Eisen werfen
(= etw., jmdn. außer Dienst setzen)
salopp(bereits) zum alten Eisen gehören
(= nicht mehr verwendungsfähig sein)
sprichwörtlich ⟨man muss das Eisen schmieden, solange es glüht, solange es heiß ist (= man muss die günstige Gelegenheit wahrnehmen)⟩