Gelände, auf dem sich Eisenbahnanlagen befinden, das zur Eisenbahn gehört
Eisenbahngelände, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Eisenbahngelände‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch sind die Räume auf dem ehemaligen Eisenbahngelände nicht ganz renoviert.
[Süddeutsche Zeitung, 13.04.2000]
Von der Überdachung des die Stadt zerschneidenden Eisenbahngeländes ist noch nichts zu sehen.
[Die Zeit, 30.11.1973, Nr. 49]
In siebenjährigen, beharrlichen Verhandlungen konnte er die Bundesbahn dazu bewegen, das ehemalige Eisenbahngelände an die Stadt abzutreten.
[Die Zeit, 15.03.1985, Nr. 12]
Allerdings sind Teile der beanspruchten Grundstücke derzeit mit Wohnhäusern bebaut oder als Straßenland oder Eisenbahngelände ausgewiesen.
[Die Welt, 22.08.2003]
Rechtlich untersteht jedoch das Eisenbahngelände in West‑Berlin den Westalliierten, die sich notwendige Verfügungen über dieses Gelände vorbehalten haben.
[Die Zeit, 11.09.1970, Nr. 37]
Zitationshilfe
„Eisenbahngelände“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisenbahngel%C3%A4nde>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eisenbahnfährschiff Eisenbahnfähre Eisenbahnfracht Eisenbahnfahrt Eisenbahnfahrplan |
Eisenbahngesellschaft Eisenbahngleis Eisenbahninfrastruktur Eisenbahninfrastrukturunternehmen Eisenbahnkatastrophe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus