Verwendungsbeispiele für ›Eisenbahngleis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zwei junge Frauen liegen prustend vor Lachen auf einem Eisenbahngleis.
[Süddeutsche Zeitung, 10.07.2004]
Alle diese hübschen Eisenbahngleise führten zur Front oder in die Lager.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Abenteuerlich hangelt sich in halber Höhe an der gegenüberliegenden senkrechten Felswand ein Eisenbahngleis entlang.
[Die Zeit, 23.10.1981, Nr. 44]
Ein anderes Klage‑Thema waren die Eisenbahngleise, die mitten durch die Stadt liefen und den Verkehr erschwerten.
[Die Zeit, 04.10.1991, Nr. 41]
Nach der Landung in einem Feld nahe einer Straße und Eisenbahngleisen habe er sich in einem etwa 200 Meter entfernten Graben versteckt.
[Die Welt, 08.04.1999]
Zitationshilfe
„Eisenbahngleis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisenbahngleis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eisenbahngesellschaft Eisenbahngelände Eisenbahnfährschiff Eisenbahnfähre Eisenbahnfracht |
Eisenbahninfrastruktur Eisenbahninfrastrukturunternehmen Eisenbahnkatastrophe Eisenbahnknoten Eisenbahnknotenpunkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus