Gleisstrecke, auf der Bahnen nach einem festgelegten Fahrplan fahren
Synonym zu Bahnlinie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine direkte, grenzüberschreitende, transkontinentale Eisenbahnlinie; eine elektrifizierte, stillgelegte Eisenbahnlinie
als Akkusativobjekt: eine Eisenbahnlinie bauen, blockieren
in Präpositionalgruppe/-objekt: der Bau, Ausbau einer Eisenbahnlinie
in Koordination: Eisenbahnlinien und Brücken, Straßen
als Aktivsubjekt: eine Eisenbahnlinie verbindet [die Städte A und B]
als Genitivattribut: der Bau, die Eröffnung, der Betrieb der Eisenbahnlinie
Beispiele:
in dieser Gegend gibt es nur eine einzige EisenbahnlinieWDG
Als die erste Eisenbahnlinie wieder in
Betrieb genommen werden sollte, waren alle Kinder des Landes aufgefordert
worden, auf der gesamten Strecke das Gras zwischen den Schienen auszureißen. [Erpenbeck, Jenny: Wörterbuch, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2004, S. 112]
In wirtschaftlich und politisch sehr unsicheren Zeiten haben es
Infrastrukturprojekte wie Flughäfen, Eisenbahnlinien
oder Straßen[…] sehr schwer, von einer Mehrheit der
Bevölkerung getragen zu werden. [Die Welt, 27.12.2018]
Von Masar‑i‑Sharif, dem Hauptstützpunkt der Bundeswehr in
Afghanistan, gibt es eine halbwegs funktionierende
Eisenbahnlinie, die über die usbekische Grenze
bei Heiraton und dann weiter über Kasachstan und Russland bis zum
litauischen Fährhafen Klaipeda führt. [Der Spiegel, 20.05.2012 (online)]
Das erste Kursbuch wurde im Frühjahr 1850 vom Königlichen
Generalpostamt in Berlin herausgegeben und enthielt die Fahrpläne von 200
Eisenbahnlinien. [Die Zeit, 06.04.1950]
In den letzten Tagen ist der Bahnverkehr auf folgenden wichtigen Eisenbahnlinien wiederhergestellt worden: Küstrin–Lichtenberg, Stettin–Bernau–Berlin, Berlin–Frankfurt Oder. [Berliner Zeitung, 21.05.1945]