Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Eisenbahnzeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eisenbahnzeit · Nominativ Plural: Eisenbahnzeiten
Aussprache 
Worttrennung Ei-sen-bahn-zeit
Wortzerlegung Eisenbahn Zeit
eWDG

Bedeutung

Zeit nach der Bahnhofsuhr

Verwendungsbeispiele für ›Eisenbahnzeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wie in guten alten Eisenbahnzeiten wird es dann sein, kaum gestartet, hebt das große Essen an. [Die Zeit, 22.06.1990, Nr. 26]
Womöglich im Oktober, bestimmt jedoch zur Adventszeit ist dann wieder Eisenbahnzeit in Petzow. [Der Tagesspiegel, 08.01.2005]
Im Flickenteppich des Deutschen Reiches wurden die Eisenbahnzeiten bald durch die Ortszeiten der Landeshauptstädte abgelöst. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2002]
Verkehrs‑ und Wirtschaftsgeschichte vermittelt der Inn allerorten, verkehrten doch bis zur Eisenbahnzeit viele Schiffe auf dem Fluß. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.1996]
Zitationshilfe
„Eisenbahnzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eisenbahnzeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Eisenbahnwärter
Eisenbahnweiche
Eisenbahnwerkstatt
Eisenbahnwerkstätte
Eisenbahnwesen
Eisenbahnzug
Eisenbakterie
Eisenband
Eisenbart
Eisenbau

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora