Eislöffel, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
nach vorne abgeflachter Löffel zum Essen von Speiseeis
Verwendungsbeispiele für ›Eislöffel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum »Fratzen schneiden« nimmt man am besten ein kleines Teppichmesser, zum Aushöhlen einen Eislöffel.
[Bild, 06.10.2001]
So ist für eine Eisspeise der Eislöffel, für Cremes und Puddings der kleine Löffel am Platze (Bild 117).
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 336]
Bei Eisspeisen, die meist als Portionen in silbernen oder gläsernen Eisbechern angerichtet sind und auf Mitteltellern serviert werden, genügt der Eislöffel.
[Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner, Leipzig: Fachbuchverl. VEB 1962 [1956], S. 344]
Für den Sportler sei der Kick, sagt Steffen Eislöffel, während er Annas Sprünge nicht aus den Augen lässt, einen neuen Sprung beherrschen zu lernen.
[Die Welt, 22.09.2000]
Die Vorwürfe zielen auf Trainer Steffen Eislöffel und den Bundesliga‑Klub MTV Bad Kreuznach.
[Bild, 22.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eislauf eislaufen Eislaufplatz Eislawine Eisloch |
Eisluft Eismann Eismaschine Eismasse Eismeer |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)