Medizin, bildungssprachlich Ausstoßung von Flüssigkeiten als Folge sexueller Stimulation
siehe auch Ejakulat
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: weibliche, männliche Ejakulation
a)
reflektorische Ausstoßung des Spermas, besonders während des Orgasmus des Mannes bzw. des Männchens (bei Tieren)
Synonym zu Samenerguss
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: retrograde, vorzeitige Ejakulation
Beispiele:
Eine Vasektomie kommt für ihn nicht infrage, irgendwann will er
Kinder haben. Dem Coitus Interruptus, das heißt dem Rausziehen des Penis
vor der Ejakulation, sowie dem Temperaturmessen
vertraut er nicht. Die Pille für den Mann würde er sofort nehmen. [Die Zeit, 07.10.2017 (online)]
Bis anhin haben die Forscher ihr Gen‑Konstrukt nur an Ratten
getestet. Sie spritzten die DNA in die Schwellkörper im Penis. Bei
diesen Tieren führte eine kurze Bestrahlung mit blauem Licht zu einer
Anschwellung des Glieds und bei zwei von fünf Ratten zu einer Erektion
mit Ejakulation. [Neue Zürcher Zeitung, 20.03.2015]
Es gibt Orgasmen ohne Ejakulation und die
Ejakulation ohne Orgasmus. Während der
Samenerguss normalerweise klar erkennbar ist, ist der Orgasmus ein
komplexeres Phänomen. Der Höhepunkt kann unterschiedlich ausgelöst
werden. Zum Beispiel rein körperlich, weil viele erogene Zonen
stimuliert werden. [Bild am Sonntag, 03.08.2014, Nr. 31]
Beim Mann ist die Vorsteherdrüse oder Prostata für die
Produktion eines Sekrets verantwortlich, das bei der
Ejakulation in die Harnröhre fließt und die
Überlebenschance der Spermien in der Vagina der Frau erhöhen soll. [Der Standard, 08.08.2011]
Die chirurgische Therapie [bei Prostata-Krebs] hat, außer dem Operations‑ und
Narkoserisiko, einen gravierenden Nachteil: Nach dem chirurgischen
Eingriff, der die Prostata verkleinert, erfolgt der Samenerguß beim
Orgasmus nicht mehr nach außen, sondern in die Harnblase (»retrograde
Ejakulation«). Das macht den Mann nicht
impotent, wohl aber zeugungsunfähig […]. [Der Spiegel, 15.07.1991, Nr. 29]
b)
reflektorische Ausstoßung von Sekret aus dem Vaginalbereich der Frau
Beispiele:
[…] eine weibliche
Ejakulation
[muss] nicht gleichzeitig mit dem Orgasmus
kommen […]. Das ist bei Männern übrigens nicht
anders. Die können auch trockene Orgasmen haben oder ejakulieren, ohne
wirklich befriedigt zu sein. [jetzt-Magazin (SZ), 29.04.2018]
Wenn es auch keine gesicherten Angaben gibt, gehen manche
Studien davon aus, dass mehr als die Hälfte aller sexuell aktiven Frauen
im Laufe ihres Lebens Ejakulationen erlebt, viele
davon regelmäßig. [Der Standard, 13.01.2015]
Hippokrates und Aristoteles waren sehr vertraut mit
ejakulierenden Frauen, wie Sabine zur Nieden in ihrer Untersuchung
»Weibliche Ejakulation. Variationen zu einem
uralten Streit der Geschlechter« zeigt. […] In der Antike gab es noch keinen Zweifel
darüber, daß eine Frau auf dem Höhepunkt ihres sexuellen Genusses einen
»Saft absondert« oder daß bei ihr »der Samen hervorbricht«. [die tageszeitung, 03.11.1994]
Sogar im prüden Wilhelminischen Zeitalter wußte man noch vom
weiblichen Sekretausstoß, allerdings wurde er als schädlich
klassifiziert. […] Bis auf die nicht beachtete
Veröffentlichung des Gynäkologen Gräfenberg, der 1950 neben dem G‑Punkt
auch den »Schwall« von Flüssigkeit beschrieb, blieb die weibliche
Ejakulation später jedoch unbeachtet. [Die Zeit, 05.11.1993, Nr. 45]