Astronomie Sonnenfinsternis, Mondfinsternis
Eklipse, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Eklipse · Nominativ Plural: Eklipsen
Aussprache
Worttrennung Ek-lip-se
Herkunft zu ékleipsisgriech (ἔκλειψις) ‘das Verlassen, Ausbleiben, Verschwinden, (Sonnen-, Mond-)Finsternis’ < ekleípeingriech (ἐκλείπειν) ‘aus-, verlassen, sterben, sich verfinstern (von Sonne, Mond)’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Eklipse · Ekliptik · ekliptisch
Eklipse
f.
‘Sonnen-, Mondfinsternis’,
mhd.
eclipsis
(13. Jh.),
Entlehnung
(in lat. Form und Flexion
bis 17. Jh.)
von
lat.
eclīpsis,
griech.
ékleipsis
(ἔκλειψις)
‘das Verlassen, Ausbleiben, Verschwinden, (Sonnen-, Mond)finsternis’,
zu
griech.
eklé͞ipein
(ἐκλείπειν)
‘aus-, verlassen, sterben, sich verfinstern (von Sonne, Mond)’.
Ekliptik
f.
‘von der Sonne innerhalb eines Jahres scheinbar beschriebene Himmelsbahn’,
im 18. Jh. nach
lat.
līnea eclīptica
‘Sonnenbahn um die Erde’.
ekliptisch
Adj.
(18. Jh.).
Thesaurus
Astronomie
Synonymgruppe
Eklipse
·
Sonnenfinsternis
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Anfangsmutation
·
Anlautmutation
·
Anlautpermutation
·
Eklipse
·
Mutation
Typische Verbindungen zu ›Eklipse‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eklipse‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eklipse‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den zwei Minuten der analogen Eklipse hätte man locker 12 interaktive Infospots schalten können.
[Süddeutsche Zeitung, 17.08.1999]
Die konservativen Kräfte, stets Gegner der Demokratie, „hatten sich von ihrer Eklipse nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches kräftig erholt“, fügt er hinzu.
[Die Zeit, 06.10.1967, Nr. 40]
Und da scheint am 11. August zwar die Sonne, hoffentlich, von Eklipse allerdings ist nur begrenzt eine Spur.
[Die Welt, 07.08.1999]
Nur wenn der Neumond in oder nahe einem der Knoten genannten Schnittpunkte steht, kommt es zu einer Eklipse (griechisch "Verschwinden").
[Süddeutsche Zeitung, 11.08.1999]
Deswegen nennt man einen Zeiger, der in der Lage ist, das Auftreten von Eklipsen anzuzeigen, Drachenzeiger.
[Kopetzky, Steffen: Grand Tour, Frankfurt am Main: Eichborn 2002, S. 289]
Zitationshilfe
„Eklipse“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Eklipse>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eklektizismus Eklektiker Eklat Eklampsie Eklaireur |
Ekliptik Ekloge Eklogit Eklogitschale Eknoia |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora