Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Elefant im Porzellanladen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck
Hauptbestandteile Elefant Porzellanladen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

Person (auch Institution o. Ä.), die durch ihr unbeholfenes, oft auch rücksichtsloses Verhalten andere kränkt oder durch ungeschicktes Handeln unbeabsichtigt großen Schaden anrichtet
Beispiele:
Kein Schnitzer – ein Affront! Noli me tangere, laut die eiserne Regel [beim Empfang der britischen Königin]: Rühr mich nicht an! Aber die Obamas waren eben aus anderem Holz als der Elefant im Porzellanladen, Donald Trump. An dessen Protokollwidrigkeiten bei dem kurzen Treffen im vergangenen Jahr in Schloss Windsor erinnert man sich ungern. [Die Welt, 03.06.2019]
Der britische Außenminister Boris Johnson ist seinem Ruf als Elefant im Porzellanladen wieder einmal gerecht geworden. Zu Beginn seines Besuchs in Neuseeland verglich er am Montag das Begrüßungsritual der einheimischen Minderheit der Maori mit einem Kopfstoß. […] [Süddeutsche Zeitung, 25.07.2017]
»Wer bei uns arbeitet, muss drei Dinge haben«, sagt B[…], »Geduld, Geduld, Geduld.« Er sehe in fünf Minuten, ob Bewerber das Zeug dazu hätten oder nicht, sagt der Chef. »Ich beobachte, wie sie sich im Raum bewegen, wie sie ihre Hände benützen, wie sie ein Problem angehen. Das Letzte, was wir nötig haben, ist ein Elefant im Porzellanladen [London sucht den Globuslehrling, 09.03.2017, aufgerufen am 16.03.2018]
Ich habe Stärken und Schwächen. Ich bin emphatisch, begeisterungsfähig, kreativ und fleißig, bin für Gerechtigkeit und Fairness. Andererseits bin ich ein absoluter Herzmensch und rede oft, bevor ich denke. Manchmal bin ich auch ein kleiner Elefant im Porzellanladen. [OH LIFE – ICH BIN EIN MENSCH, 15.01.2017, aufgerufen am 16.10.2019]
Wodurch ein Elefant im Porzellanladen sich unbeliebt macht, ist klar. Wer in einer[!] der vornehmen Berliner Teesalons des frühen 19. Jahrhunderts ein vergleichbares Resultat erzielen möchte, der […] kippt versehentlich dem Gastgeber eine dampfende Tasse Tee übers Jabot (= Hemd mit Rüsche). Das erweckt Gelächter über des Hausherrn Unstern (= Unglück), noch mehr jedoch über die Tölpelhaftigkeit des Täters[…]. [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2014]
Kritiker fürchten, dass die EZB (= Europäische Zentralbank) zu einer Art Elefant im Porzellanladen werden könnte. Als mahnendes Beispiel gilt der Pfandbriefmarkt. Seit 2014 hat die EZB besicherte Anleihen im Volumen von 169 Milliarden Euro gekauft. Das ohnehin wenig liquide Segment gilt seitdem als regelrecht ausgetrocknet. [Die Welt, 21.04.2016]
Phrasem:
wie ein, der Elefant im Porzellanladen (= unbeholfen, grob, rücksichtslos) (= sehr ungeschickt, tollpatschig)
Kollokationen:
in vergleichender Wort-/Nominalgruppe: sich wie ein, der Elefant im Porzellanladen benehmen, aufführen, verhalten
Beispiele:
Anfangs benimmt sich der rastlose Mecklenburger [der Archäologe Heinrich Schliemann] wie ein Elefant im Porzellanladen und zerstört durch seinen 40 Meter breiten und 48 Meter langen Schliemanngraben wertvolle Kulturgüter und Zeugnisse langer Epochen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 28.06.2019]
Wie der Elefant im Porzellanladen kam sich Ashton [Kutcher] auf Schloss Windsor bei der Queen vor: Prinzessin Beatrice hatte ihn zusammen mit Ex‑Frau Demi und deren Töchtern zu ihrem Geburtstag eingeladen und ihm fiel sein Champagnerglas aus der Hand! [Ashton Kutcher, 26.06.2019, aufgerufen am 16.10.2019]
Er [der Präsident] lasse sich leicht provozieren, benehme sich wie ein Elefant im Porzellanladen und würde sogar einen Krieg beginnen, wenn er sich beleidigt fühlte. [Neue Zürcher Zeitung, 31.10.2016]
Sprechen Sie immer laut und gut artikuliert. Insgesamt sollten Sie nicht wirken wie ein Mensch, dessen oberste Maxime Bescheidenheit, Zurückhaltung und Unterordnung sind. Gleichzeitig dürfen Sie jedoch nicht dreist oder aufdringlich erscheinen. Sie sollen robust auftreten, aber nicht wie ein Elefant im Porzellanladen. [Kellner, Hedwig: Das geheime Wissen der Personalchefs, Frankfurt a. M.: Eichborn 1998, S. 208]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Tollpatsch · Tölpel · ungeschickter Mensch  ●  (Hans) Taps ugs. · Depp ugs. · Elefant im Porzellanladen ugs., fig. · Hiefler ugs., österr. · Spast derb · Tatterich ugs. · Trampel ugs. · Trampeltier ugs., fig. · Trottel ugs.
Unterbegriffe
  • unsensibler Mensch  ●  Fettnäpfchen-Suchgerät ugs., scherzhaft-ironisch · Klotz ugs. · Primitivling ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„Elefant im Porzellanladen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elefant%20im%20Porzellanladen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Electronic Banking
Electronic Cash
Electronic Commerce
Electrum
Elefant
Elefantenbaby
Elefantenbulle
Elefantendame
Elefantenfänger
Elefantenfriedhof