Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Elefantenhaus, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Elefantenhauses · Nominativ Plural: Elefantenhäuser
Worttrennung Ele-fan-ten-haus
Wortzerlegung Elefant Haus

Typische Verbindungen zu ›Elefantenhaus‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Elefantenhaus‹.

Verwendungsbeispiele für ›Elefantenhaus‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Elefantenhaus bleibt daher vorerst geschlossen, es soll voraussichtlich am Montag wieder geöffnet werden. [Der Tagesspiegel, 04.05.2001]
Um Mutter und Kalb nicht zu stören, bleibt das Elefantenhaus in den nächsten Tagen geschlossen. [Der Tagesspiegel, 15.02.2005]
Das ganze Elefantenhaus scheint sich in eine Hexenküche zu verwandeln. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.2003]
Am heutigen Mittwoch wird das Elefantenhaus nun zehn Jahre alt. [Die Welt, 29.09.1999]
Seit gestern dürfen Besucher das dicke Baby im Elefantenhaus bewundern. [Bild, 22.03.2006]
Zitationshilfe
„Elefantenhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elefantenhaus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Elefantengruppe
Elefantengras
Elefantengehege
Elefantengedächtnis
Elefantengang
Elefantenhaut
Elefantenherde
Elefantenhochzeit
Elefantenjagd
Elefantenkalb