Physik, Technik Lehre von der Umwandlung der Schallschwingungen in akustische Schwingungen und umgekehrt
Elektroakustik, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Elektroakustik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Elektroakustik und Multimedia seien hier ebenso vielgestaltig realisierbar wie symphonisches Material, meinen die Architekten.
Der Tagesspiegel, 09.11.2001
Sie ist Traut zufolge auch europäischer Marktführer auf dem Gebiet der Elektroakustik.
Süddeutsche Zeitung, 05.12.2003
In den letzten zwanzig Jahren hat die Elektroakustik eine stürmische Entwicklung hinter sich, in technisch-konstruktiver und auch in wirtschaftlicher Beziehung.
Die Zeit, 17.08.1950, Nr. 33
Sie dienen in der Elektroakustik vornehmlich zur Verstärkung der Mikrophonspannungen, zum Betrieb von Lautsprechern, zur Schallaufzeichnung und zu meßtechnischen Zwecken.
o. A.: V. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 2291
F. war Herausgeber der »Zeitschrift für Hochfrequenztechnik und Elektroakustik« und der Bücherei für Hochfrequenztechnik.
Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR - F. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 16293
Zitationshilfe
„Elektroakustik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elektroakustik>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Elektro-Tretroller Elektro-Scooter elektro- Elektrizitätszähler Elektrizitätswirtschaft |
elektroakustisch Elektroanalyse Elektroantrieb Elektroartikel Elektroauto |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora