Bedarfsartikel, der zu den elektrischen Geräten, ihren Zubehörteilen o. Ä. gehört
Elektroartikel
Worttrennung Elek-tro-ar-ti-kel · Elekt-ro-ar-ti-kel
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Elektroartikel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Elektroartikel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Elektroartikel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die günstigsten Preise für Elektroartikel gibt es meist im Netz.
Der Tagesspiegel, 19.12.2004
Außerdem landeten auf der Liste Spielzeuge, an denen sich Kinder verschlucken könnten, sowie Elektroartikel von extrem schlechter Qualität.
Die Zeit, 12.05.2011 (online)
Am 1. August begann ihre Lehre in einem Fachmarkt für Elektroartikel.
Die Welt, 13.08.2003
Er hatte die Paletten geklaut und die Ware über Freunde weiter verteilt, sie tauschten Kaffee gegen Elektroartikel.
Bild, 06.09.2001
Die Verbraucher sparten vor allem bei Gebrauchsgütern wie Textilien und Elektroartikeln.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.1994
Zitationshilfe
„Elektroartikel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elektroartikel>, abgerufen am 15.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Elektroantrieb Elektroanalyse elektroakustisch Elektroakustik Elektro-Tretroller |
Elektroauto Elektroberuf Elektroboot Elektrobranche Elektrochemie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora