Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Elektronenmikroskop, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Elektronenmikroskop(e)s · Nominativ Plural: Elektronenmikroskope
Aussprache  [elɛkˈtʀoːnənmikʀoˌskoːp]
Worttrennung Elek-tro-nen-mi-kro-skop · Elek-tro-nen-mi-kros-kop · Elek-tro-nen-mik-ro-skop · Elek-tro-nen-mik-ros-kop · Elekt-ro-nen-mi-kro-skop · Elekt-ro-nen-mi-kros-kop · Elekt-ro-nen-mik-ro-skop · Elekt-ro-nen-mik-ros-kop
Wortzerlegung Elektron1 Mikroskop
Wortbildung  mit ›Elektronenmikroskop‹ als Erstglied: elektronenmikroskopisch
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

Mikroskop, das mithilfe von Elektronenstrahlen eine gegenüber Lichtmikroskopen deutlich höhere Auflöung und damit sehr starke Vergrößerungen ermöglicht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein hochauflösendes, leistungsfähiges Elektronenmikroskop
in Präpositionalgruppe/-objekt: unter dem Elektronenmikroskop untersuchen, betrachten
als Genitivattribut: die Erfindung, Entwicklung des Elektronenmikroskops
Beispiele:
Eine höhere Auflösung erlauben erst seit den 1930er‑Jahren Elektronenmikroskope, die keine Lichtstrahlen nutzen, sondern die Untersuchungsgegenstände mit Elektronen abtasten oder durchleuchten. Inzwischen können sogenannte Transmissionselektronenmikroskope atomare Strukturen abbilden, die gerade einmal 50 Pikometer groß sind (0,00000005 Millimeter). [Süddeutsche Zeitung, 31.03.2018]
Zwischen einem gewöhnlichen Lichtmikroskop und einem Elektronenmikroskop gibt es viele Parallelen. In beiden Fällen werden Wellen zur Abbildung von kleinen Objekten genutzt. Beim optischen Mikroskop sind es Lichtwellen, beim Elektronenmikroskop Elektronen, die auch Welleneigenschaften besitzen. [Die Welt, 14.01.2009]
Im Falle von Elektronen, gleichsam die Lichtquelle des Elektronenmikroskops, muss man nur die Energie erhöhen, um kürzere Wellenlängen und damit höhere Auflösungen zu erzielen. [Der Standard, 16.06.2008]
Physikalische Erfindungen wie das Mikroskop, das Elektronenmikroskop und die Röntgenstrukturanalyse bildeten erst das Rüstzeug der Molekularbiologie, die in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts stark von Physikern geprägt wurde. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.2006]

letzte Änderung:

Thesaurus

Physik
Synonymgruppe
Elektronenmikroskop  ●  Übermikroskop  veraltet
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Elektronenmikroskop‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Elektronenmikroskop‹.

Zitationshilfe
„Elektronenmikroskop“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elektronenmikroskop>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Elektronenkonfiguration
Elektronenhülle
Elektronenhirn
Elektronengitter
Elektronengerät
Elektronenmikroskopie
Elektronenoptik
Elektronenorgel
Elektronenradius
Elektronenrechenmaschine