Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Elementarerziehung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Elementarerziehung · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [elemɛnˈtaːʀɐˌʦiːʊŋ]
Worttrennung Ele-men-tar-er-zie-hung
Wortzerlegung elementar Erziehung
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Pädagogik Erziehung im Elementarbereich von Kindergarten oder Vorschule
Synonym zu Elementarbildung (1), Unterbegriff von Erziehung (1)
Beispiele:
Hückelhovens Kämmerer spricht von steigenden Beriebskosten bei den Kitas [Überschrift] […] Der Kämmerer nimmt kein Blatt vor den Mund und redet Klartext: »Es geht nicht an, dass die Kosten für eine gute Elementarerziehung, die wir alle für unsere Kinder wollen, allein bei den Kommunen hängen bleiben. Das muss sich dringend ändern. Der Bund muss mehr Geld ins System stecken.« [Aachener Zeitung, 26.11.2016]
Kindertageseinrichtungen sind Einrichtungen der Elementarerziehung. Sie gelten als sozialpädagogische Institutionen und haben neben Betreuungsaufgaben einen eigenständigen Erziehungs‑ und Bildungsauftrag. Im Elementarbereich des Bildungssystems haben Kitas die Aufgabe, Chancengleichheit für alle Kinder, unabhängig ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft zu garantieren. [swiola, 07.07.2011, aufgerufen am 29.04.2016]
Die Diskussion um die Bedeutung der Vorschulerziehung in den sechziger Jahren hat dazu geführt, dass der Aufbau des Bildungswesens in der Bundesrepublik Deutschland heute auch die Elementarerziehung einbezieht. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Elementarbereich. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 667]
Einstellungsvoraussetzungen sind die staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge und eine mehrjährige Berufserfahrung, möglichst in Feldern der Arbeit mit Kindern (Elementarerziehung, Kinderhort, Heimerziehung u. a.). [Die Zeit, 07.06.1974]
Politiker fordern Chancengleichheit auch und vor allem bei der Elementarerziehung, politisch radikale Studenten lehnen Frühförderung der Arbeiterkinder ab, da sich die Industrie nur auf diesem Wege Arbeitspotential heranziehen wolle, weil die bürgerliche Schicht ausgepowert sei. [Die Zeit, 25.09.1970]
2.
Grundlagenunterricht
Unterbegriff von Erziehung (1)
Beispiele:
Über die musikalische Elementarerziehung legen Sie den Grundstein für die weitere Musikalisierung Ihres Kindes. [Musikerfabrik, 06.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Bei einem Grossteil der Besucher handelte es sich um Unterstufenschülerinnen und ‑schüler, die vor Ende der Musikalischen Elementarerziehung (MEZ) auf der Suche nach dem bevorzugten Instrument sind. [Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2003]
Der besondere Modellcharakter der Robert‑Bosch‑Gesamtschule wird geprägt durch eine obligatorische technisch‑praktische Elementarerziehung in der 7. und 8. Schuljahrsstufe sowie durch einen fakultativen berufsvorbereitenden Unterricht in der 9. und 10. Schuljahrsstufe. [Die Zeit, 05.03.1971]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Elementarerziehung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Elementarerziehung‹.

Zitationshilfe
„Elementarerziehung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Elementarerziehung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Elementarereignis
Elementarbuch
Elementarbildung
Elementarbereich
Elementarbegriff
Elementargedanke
Elementargeist
Elementargewalt
Elementarkenntnis
Elementarklasse