Eltern
Plur.
‘Vater und Mutter’,
ahd.
altiron,
eldiron
(8. Jh.),
mhd.
altern,
eldern,
eltern,
asächs.
eldiron,
mnl.
ouderen,
nl.
ouders,
aengl.
eldran,
yldran
ist der substantivierte Plural des Komparativs
(westgerm.
*aldizōn-)
von dem unter
↗
alt
(s. d.)
behandelten Adjektiv.
Ältern
findet sich oft im 16.,
vereinzelt noch im 18./19. Jh.;
die Schreibung mit
e
setzt sich endgültig durch,
seitdem der Zusammenhang mit
alt
nicht mehr erkannt wird.
Fachsprachlich,
besonders in der Psychologie,
wird seit Anfang des 20. Jhs.
der rückgebildete Singular
Elter
m.
n.
für
‘Elternteil’
verwendet.