Emirat, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Emirat(e)s · Nominativ Plural: Emirate
Aussprache
Worttrennung Emi-rat (computergeneriert)
GrundformEmir
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Politik
Emirat ·
arabisches Fürstentum
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Emirat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Emirat‹.
Botschafter
Einstieg
Emir
Eroberung
Finanzproblem
Fluggesellschaft
Fluglinie
Föderation
Hauptstadt
Herrscher
Herrscherfamilie
Investmentgesellschaft
Kronprinz
Küste
Raumfahrtbehörde
Regent
Staatsfonds
Staatsoberhaupt
arabisch
ausrufen
benachbart
einsteigen
investieren
islamisch
kaukasisch
maurisch
superreich
vereinigt
ölreich
Verwendungsbeispiele für ›Emirat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch die Brände in den Ölfeldern, die das irakische Militär absichtlich entzündet habe, verliere das Emirat täglich 125 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Erweitert wird die Kapazität in den Emiraten scheinbar nach Belieben.
[Die Zeit, 25.11.2013, Nr. 47]
Täglich verbrenne in dem Emirat noch Öl im Wert von 85 Mill.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Die Gruppe war auf dem Weg aus den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Japan.
[Die Zeit, 14.05.2013 (online)]
Die Völkergemeinschaft hat die Annexion Kuwaits nicht anerkannt, das Emirat besteht also als Staat fort.
[o. A. [cvm]: Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1990]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Emigrierte eminent Eminenz eminieren Emir |
emisch Emissär Emission emissionsarm Emissionsbank |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)