Umweltschutz Freisetzung fester, flüssiger oder gasförmiger Stoffe in die Umwelt
a)
allgemeiner Ausstoß, Freisetzung von die Umwelt beeinflussenden Stoffen
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: klimarelevante Emissionen
Beispiele:
Die Abgabe von Stoffen, Energien und Strahlen an die Umgebung durch eine bestimmte Quelle wird als Emission bezeichnet. [Welcher Kamin- Typ bin ich? Welche Heiztechnik macht für mich Sinn?, 30.03.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Zu den natürlichen Quellen zählen Emissionen aus Vulkanen, Waldbrände sowie Sporen von Bakterien. [Die Zeit, 22.02.2017 (online)]
Die Verdauung der Kühe, ihr Mist und ihre Gülle[…] und auch natürliche Prozesse in den Ackerböden verursachen klimaschädliche Emissionen. [Die Zeit, 22.03.2017 (online)]
Die Emissionen eines »schwachen« Vulkans wie eben des Ätna bleiben daher in der Troposphäre, also in jenem unteren, bis zehn Kilometer Höhe reichenden Teil der Atmosphäre, in dem sich das Wettergeschehen abspielt. [Der Tagesspiegel, 03.11.2002]
b)
spezieller im Umweltrecht von Menschen verursachte Verbreitung von umweltbelastenden Stoffen, störenden Geräuschen, Strahlungen o. Ä.
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Emission von Schadstoffen, Stickoxiden, Treibhausgasen
in Präpositionalgruppe/-objekt: die Reduzierung, Minderung, Senkung von Emissionen; Grenzwert, Obergrenze für Emissionen
mit Adjektivattribut: schädliche, klimaschädliche Emissionen
als Akkusativobjekt: Emissionen reduzieren, senken, vermindern, verringen
Beispiele:
Wir müssen verhindern, dass die Länder, die jetzt noch nicht bereit sind, sich zur Senkung von Emissionen zu verpflichten, ihre Wirtschaft auf einen emissionsintensiven Entwicklungspfad setzen, von dem sie später nur noch ganz schwer wieder wegkommen. [Die Zeit, 29.11.2011, Nr. 48]
Emissionen im Sinne dieses Gesetzes sind die von einer Anlage ausgehenden Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Erscheinungen. [o. A.: Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz – BImSchG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Kalifornien ist auch der Staat, der bei der Beschränkung der Emission von Abgasen voranschreitet, weil dort das Problem der Klimaerwärmung ernster genommen wird als in der Administration Bush. [Neue Zürcher Zeitung, 23.01.2007]
Wenn es uns nicht gelingt, die Emission von Treibhausgasen zu verringern, werden tödliche Hitzewellen und Dürren häufiger, Küsten werden überflutet und die Volkswirtschaften beeinträchtigt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Das Papier ließ praktisch einen unbeschränkten Handel mit Emissionen zu, da diverse Länder aufgrund ihrer schwachen Wirtschaft von den ihnen in Kyoto zugestandenen Margen weit entfernt sind und diese Kontingente mit Hilfe von Gutscheinen verkaufen könnten. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]