Abend, an dem Gäste empfangen werden
Empfangsabend, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Empfangsabend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einen schönen Empfangsabend noch vor meiner Vorlesung bot uns Friedrich Spielhagen in seinem Hause.
Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8243
Der Staatssekretär a. D. lud die Presse zu Empfangsabenden ein und bewies in kraftvollen Verlautbarungen Einigkeit nach außen hin.
Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 295
Zitationshilfe
„Empfangsabend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Empfangsabend>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Empfängniszeit Empfängnisverhütungsmittel Empfängnisverhütung empfängnisverhütend Empfängnisoptimum |
Empfangsanlage Empfangsantenne empfangsberechtigt Empfangsberechtigte empfangsbereit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora