Empfindungsvermögen, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Emp-fin-dungs-ver-mö-gen
Wortzerlegung Empfindung Vermögen1
Thesaurus
Psychologie
Synonymgruppe
Einfühlsamkeit
·
Einfühlung
·
Einfühlungsgabe
·
Einfühlungsvermögen
·
Empathie
·
Empfindungsvermögen
·
Feingefühl
·
Fingerspitzengefühl
·
Gespür
·
Mitgefühl
·
Sensibilität
·
Sensitivität
·
Verständnis
·
Zartgefühl
●
Herz
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Empfindungsvermögen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sprache zeugt von einem jugendlichen Geist und einem immer wachen Empfindungsvermögen.
[Ferchault, Guy: Flament. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 13086]
Esposito besaß ein feines Empfindungsvermögen; mit anspruchslosen Fähigkeiten strebte er edlen Idealen nach.
[Jachino, Carlo: Esposito. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1954], S. 11037]
Die Figuren übertragen spürbar das hohe Empfindungsvermögen des Körpers, dass hier mit dem seelischen Empfinden gleichgesetzt wird.
[Die Welt, 10.02.2001]
Wer Händel als Spieler hörte, so berichtet Hawkins, rühmte die »unbegrenzte Einbildungskraft und die Fruchtbarkeit des Empfindungsvermögens«.
[Müller-Blattau, Joseph u. Schmieder, Wolfgang: Händel. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 37465]
Beste Voraussetzung für die Melancholie ist nach Burton eine überdurchschnittliche Empfindsamkeit, ein allzu leicht mitschwingendes Empfindungsvermögen.
[Die Welt, 03.07.2004]
Zitationshilfe
„Empfindungsvermögen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Empfindungsverm%C3%B6gen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Empfindungsorgan Empfindungsmensch Empfindungslosigkeit Empfindungsleben Empfindungslaut |
Empfindungswelt Empfindungswort Empfundenheit Empfänger Empfängerchassis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)