Informations- und Telekommunikationstechnik elektronisches Gerät der Informations- oder Telekommunikationstechnik, das am Teilnehmeranschluss mit einem Daten- oder Kommunikationsnetz verbunden ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein mobiles, internetfähiges, multimediafähiges Endgerät; ein analoges, digitales Endgerät
als Passivsubjekt: Endgeräte werden [an das Netz] angeschlossen
als Akkusativobjekt: Endgeräte entwickeln, produzieren, anbieten, nutzen
Beispiele:
Die Internetnutzung mit mobilen Endgeräten
wie Smartphones, Tablets oder Portable Media Player liegt im Februar bei
50,7 Prozent [der gesamten Internetnutzung]. [Der Standard, 09.03.2016]
Seit dem 16. September ist das […] Filmportal auch in Deutschland verfügbar.
[…]
Endgeräte: Netflix läuft auf diversen Geräten, vom
Computer über Smart‑TVs, Smartphones und Tablets bis hin zu den zwei
aktuellen Konsolengenerationen […]. [Der Spiegel, 29.02.2016 (online)]
Sobald das Netz mit dem Mobiltelefon eine Verbindung aufbauen möchte,
wird […] die Verbindung über die Basisstation, an
der das Endgerät sich meldet, aufgebaut. [keltenkrieger3000.wordpress.com, aufgerufen am 02.06.2015]
Auch ohne ständige Internetverbindung funktioniert das System
[eines Anbieters von elektronischen Büchern]: abgebucht wird in diesem Fall, sobald das
Endgerät
[zum Lesen des Buches] wieder am Netz ist. [Die Zeit, 25.02.2013 (online)]
Auch am Markt der »Endgeräte«, also aller
Apparate, die an das Telephonnetz angeschlossen werden können, möchte
[…]
[die Post] kräftig mitmischen. […] [Der Spiegel, 10.09.1979]