Medizin mit elektrischer Lichtquelle und Spiegeln versehenes optisches Instrument zur Untersuchung von Hohlorganen, Körperhöhlen bzw. zur gezielten Entnahme von Gewebeproben
siehe auch Endoskopie
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein starres, flexibles Endoskop
in Präpositionalgruppe/-objekt: [einen Polypen, Gewebe] mit dem Endoskop entfernen
in Koordination: Endoskop und Kamera
Beispiele:
Mit dem Endoskop, einem
sondenähnlichen Rohr mit Lichtquelle an der Spitze, wird entweder durch eine
Öffnung (After, Scheide, Mund‑Speiserohre) oder durch Punktion der Haut der
Innenraum zu Diagnosezwecken erforscht. [Endoskopie. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Durch Eye‑Tracking – der Vermessung der Augenbewegungen – kann der
Chirurg das Endoskop mit den Augen steuern, so dass
er die Hände für die Steuerung der übrigen Instrumente frei hat. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2018]
Bei einer Darmspiegelung wird ein sogenanntes
Endoskop rektal eingeführt. Der flexible Schlauch
hat einen Durchmesser von ca. einem Zentimeter und ist 1,50 Meter lang. [Bild, 23.04.2018]
Olympus dominiert den Markt für
Endoskope, die Medizinoptik brachte im
vergangenen Jahr hohe Einnahmen. [Süddeutsche Zeitung, 31.05.2012]