Sport Stand am Ende eines Wettkampfes
Endstand, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Endstand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abfahrts-Weltcup
Abfahrtsweltcup
Dressur
Einzelwertung
Extra-Loch
Final-wettfahrt
Foulelfmeter
Freiwurf
Gesamt-Weltcup
Gesamtweltcup
Gesamtwertung
Großschanze
Kür
Massenstart-Weltcup
Nachspielzeit
Nationencup
Normalschanze
Riesenslalom-Weltcup
Riesenslalomweltcup
Slalom-Weltcup
Slalomweltcup
Spring
Sprintweltcup
Sprunglauf
Staffel-Weltcup
Stechen
Super-G-Weltcup
Weltcup
Wertungsprüfung
Wettfahrt
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Endstand‹.
Verwendungsbeispiele für ›Endstand‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Acht Minuten später stellte der eingewechselte Amoroso den Endstand her.
Die Welt, 07.10.2002
Für den Endstand sorgt wieder Santa Cruz in der letzten Minute.
Bild, 24.10.2001
Wiederum zwei Minute danach erzielte erneut Rosen während eines Überzahlspiels schon den Endstand.
Süddeutsche Zeitung, 25.03.2000
Noch ist offen, ob das Ergebnis von diesem Zeitpunkt als Endstand gewertet wird.
Die Zeit, 02.06.2013 (online)
Eine Minute vor Schluss glückte ihm ein 33-Meter-Field-Goal zum Endstand.
Der Tagesspiegel, 10.10.2004
Zitationshilfe
„Endstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Endstand>, abgerufen am 16.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Endstadium Endspurt Endspiel Endsilbe Endsieg |
endständig Endstation Endstelle Endstrecke Endstück |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora