Energieverschwendung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Energieverschwendung · Nominativ Plural: Energieverschwendungen
Worttrennung Ener-gie-ver-schwen-dung
Wortzerlegung Energie Verschwendung
Thesaurus
Synonymgruppe
Energievergeudung ·
Energieverschwendung
Typische Verbindungen zu ›Energieverschwendung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Energieverschwendung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Energieverschwendung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zweitens wartet in dem wirtschaftlich gebeutelten Land eine gigantische Energieverschwendung darauf, eingedämmt zu werden.
[Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
So gesehen ist Radfahren, wie die Masse es betreibt, eine großangelegte Energieverschwendung.
[Die Zeit, 20.08.1998, Nr. 35]
Denn der Mangel eben dieses Bewußtseins sei für die Energieverschwendung mitverantwortlich.
[Die Zeit, 08.06.1979, Nr. 24]
Gegen Energieverschwendung aber gibt es kein wirkungsvolleres Mittel als steigende Preise.
[Die Zeit, 02.11.1973, Nr. 45]
Das war eine vollkommene Energieverschwendung, da sie längst verschwunden war.
[Die Zeit, 24.12.1953, Nr. 52]
Zitationshilfe
„Energieverschwendung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Energieverschwendung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Energieverlust Energieverbundnetz Energieverbraucher Energieverbrauch Energieunternehmen |
Energieversorger Energieversorgung Energieversorgungssicherheit Energieversorgungsunternehmen Energieverteilung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus