Physik, Technik (regelmäßige) Belieferung mit, Bereitstellung von (elektrischer, Heiz-)Energie (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine dezentrale, autarke, regenerative, leitungsgebundene Energieversorgung; zukunftsfähige, klimafreundliche, klimaneutrale, umweltverträgliche, umweltfreundliche, nachhaltige Energieversorgung
mit Genitivattribut: die Energieversorgung der Menschheit, Bundesrepublik, Zukunft
mit Prädikativ: die Energieversorgung ist [von Gaslieferungen] abhängig
als Akkusativobjekt: die Energieversorgung sicherstellen, gewährleisten, sichern, gefährden, umstellen, umbauen, diversifizieren, revolutionieren
als Genitivattribut: die Sicherung, Sicherstellung, Umstellung, Rekommunalisierung, Zukunft, der Umbau der Energieversorgung
in Präpositionalgruppe/-objekt: Engpässe, Probleme, eine Rolle bei der Energieversorgung; ein Anteil an der Energieversorgung
Beispiele:
die Energieversorgung für die Bevölkerung, IndustrieWDG
Deutschland hat mit der Ankunft des dritten schwimmenden Terminals für flüssiges Erdgas (LNG) einen weiteren Schritt zur Sicherung der Energieversorgung gemacht. [Aachener Zeitung, 21.01.2023]
Für die Energieversorgung sind viele Tracker mit einem Akku ausgestattet. [Süddeutsche Zeitung, 21.01.2023]
Serbien ist in der Energieversorgung völlig von Russland abhängig; die gesamte Rohstoff‑ und Verarbeitungsindustrie befindet sich mehrheitlich in russischer Hand. [Luzerner Zeitung, 31.12.2022]
Die Suche nach einer außerordentlichen Gangreserve ist in der Uhrmacherei nicht neu, ging aber bis heute stets in dieselbe Richtung: die Erhöhung der Energieversorgung, das heißt die Vergrößerung des Federhauses […]. [Der Standard, 07.07.2016]
Im Jahre 1934 (1922) stellte sich die gesamte Energieversorgung Italiens umgerechnet auf 1.000 t Steinkohlen‑Äquivalent auf 26.170 (16.060); hiervon entfielen auf die Einfuhr 15.200 (9.300) und auf die Selbsterzeugung 10.970 (6.760). [Archiv der Gegenwart, 2001 [1935]]
Es ist nicht so, dass sich die Gemeinden in der Region keine Gedanken machen würden, wie sie Gas ersetzen könnten. An vielen Orten gibt es bereits alternative Energieversorgungen. [Südkurier, 22.07.2022] ungewöhnl. Pl.